Ernst Hofacker, "Von Edison bis Elvis. Wie die Popmusik erfunden wurde", Neue Techniken, neue musikalische Möglichkeiten. Kunst und Kommerz, Rebellion und Unterhaltung.

Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor - die Klassiker Folgen
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
Folgen von Fragen an den Autor - die Klassiker
207 Folgen
-
Folge vom 04.02.2014E. Hofacker, 1.4.2012, Popmusik
-
Folge vom 22.01.2014J. Reuss, 13.10.13, Kaufen für die MuellhaldeJürgen Reuss, "Kaufen für die Müllhalde". Wo werden bei Produkten "Sollbruchstellen" eingebaut, um Verschleiss zu fördern? Wie heizen neue Variationen und Werbung den Kaufrausch an? Wohin mit dem Abfall?
-
Folge vom 15.01.2014M. Gebhardt, 20.1.13, FrauenbewegungMiriam Gebhardt, "Alice im Niemandsland. Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor". Sind in Deutschland viele Feministinnen männerfeindlich und haben sie auch die Interessen der meisten Frauen aus den Augen verloren?
-
Folge vom 13.01.2014G. Werner, 27.1.2008, GrundeinkommenGötz Werner, "Einkommen für alle". Bedingungsloses Grundeinkommen. Ist es finanzierbar? Steuerreform: nur noch Konsumsteuern?