
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 30.01.2022Hannes Bahrmann: Rattennest. Argentinien und die NazisAdolf Eichmann, der die Vernichtung der europäischen Juden organisiert hatte, setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg ebenso nach Argentinien ab wie Josef Mengele, der KZ-Arzt von Auschwitz. Moderation: Jochen Marmit
-
Folge vom 23.01.2022Michael de Ridder: Wer sterben will, soll sterben dürfen"Nicht allein um Recht und Gesetz geht es mir in diesem Buch, das im Übrigen nicht im Geringsten die Suizidhilfe zu einer 'normalen' ärztlichen Option erklären, geschweige denn sie glorifizieren will...
-
Folge vom 16.01.2022Werner Bartens: Ist das Medizin oder kann das weg?Der Autor und Medizinjournalist spricht über unnötige Behandlungen, schädliche Übertherapie und über Auswege, die zu einer besseren Medizin führen könnten - "zuviel Medizin macht krank" - meint er.
-
Folge vom 09.01.2022Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz: Wie kann ich was bewegen?Fridays for Future hat es gezeigt: Wenn junge Menschen sich einsetzen, dann können sie mittelbar auch politisch und medial Einiges bewegen. Aber was macht guten Aktivismus und gutes Engagement aus?