
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 02.05.2021Ralph Knispel: Rechtsstaat am EndeSeine Worte sind deutlich und schonungslos, er spricht von einem "Bankrott von Recht und Gesetz" - Oberstaatsanwalt Ralph Knispel ist, was den momentanen Zustand des Rechtsstaats angeht, wenig optimistisch.
-
Folge vom 04.04.2021Dieter Kosslick: Immer auf dem Teppich bleiben. Von magischen Momenten des KinosWie er gerade noch rechtzeitig Fidel Castro auf der Berlinale verhindert hat, wie er für die Stones mal eine Baustelle angehalten hat - und wie er die Zukunft der Kinos und des Films sieht - darüber spricht der ehemalige Berlinale-Direktor im Podcast.
-
Folge vom 21.03.2021Oliver Meiler: AgromafiaDie Mafia kontrolliere nicht selten gesamte Lieferketten, vom Anbau bis zum Endprodukt. Und durch die Corona-Krise habe sich ihr Einfluss noch vergrößert, meint Oliver Meiler in "Fragen an den Autor".
-
Folge vom 14.03.2021Rainer Hank: Die Loyalitätsfalle - warum wir dem Ruf der Horde widerstehen müssenLoyalität kann zu Verhärtungen, Verkrustungen, vielleicht sogar zum Stillstand führen - meint Wirtschaftsjournalist Rainer Hank. Wie vermeidet man, ein Opfer der Herde zu werden?