
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 01.03.2020Torsten Körner: In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik erobertenLebt die "Männer-Republik" der Nachkriegszeit auch noch heute fort? Torsten Körner war am 1. März mit seinem Buch über Frauen in der Politik zu Gast in "Fragen an den Autor".
-
Folge vom 23.02.2020Bernhard Pörksen: Die Kunst des MiteinanderredensBrauchen wir eine neue Streitkultur? Müssen wir neu lernen, fair zu diskutieren? Der Tübinger Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen hat nach Wegen gesucht, wie wir wieder zu Empathie und Wertschätzung in unserer Sprache zurückgelangen können.
-
Folge vom 05.01.2020Christian Pfeiffer: Gegen die GewaltDeutschlands bekanntester Kriminologe spricht über die Ursachen der Gewalt, über Missbrauch in der katholischen Kirche und den Unterschied zwischen gefühlter Kriminalitätstemperatur und realer Kriminalität.
-
Folge vom 08.12.2019Boris Palmer: Erst die Fakten, dann die MoralDeutschlands bekanntester Oberbürgermeister fordert in seinem neuen Buch nichts weniger als eine "neue Aufklärung": Der politische Diskurs sei zu stark von "Moralisieren" geprägt - und zu wenig von Orientierung an Fakten.