
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 11.08.2019Florian Schwinn: Rettet den Boden!Die Böden unter unseren Füßen sind unsere Lebensgrundlage. Wir leben auf und von ihnen. Florian Schwinn fordert dringend, eine Humuswende zur Rettung der Böden einzuleiten. Das Thema in "Fragen an den Autor" vom 11. August.
-
Folge vom 21.07.2019Lisa Herzog: Die Rettung der ArbeitWie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen.
-
Folge vom 06.06.2019Sarah Wiener: BienenlebenIm April 2019 haben wir 50 Jahre Fragen an den Autor gefeiert - Jubiläumsgast im Studio Eins des Saarländischen Rundfunks war Sarah Wiener - noch vor ihrer Wahl ins EU-Parlament. Der Mitschnitt der öffentlichen Veranstaltung.
-
Folge vom 12.05.2019Peter Peter: Vive La Cuisine. Kulturgeschichte der französischen KücheDer Kulinarik-Experte Peter Peter spricht über die Wurzeln der französischen Kochkunst und fragt, inwieweit die französische Küche heute noch zeitgemäß ist. Und den ein oder anderen Tipp für gute Ernährung hat er auch noch.