
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 17.08.2018Sebastian Krumbiegel: Courage zeigenSebastian Krumbiegel: Courage zeigenWarum ein Leben mit Haltung gut tut. Öffentliche Veranstaltung: Live-Mittschnitt vom Wustweiler Dorffest.
-
Folge vom 17.08.2018Olaf Sundermeyer: BandenlandBandenland - Deutschland im Visier der organisierten Kriminellen.Seit dem Wegfall der Grenzkontrollen durch das Schengener Abkommen geht in Deutschland der große Klau um. In seinem Buch stellt der Autor Olaf Sundermeyer klare Forderungen.
-
Folge vom 17.08.2018Prof. Wolfgang Huber: Glaubensfragen - eine evangelische OrientDas Christentum begegnet uns in vielen Gestalten. Wolfgang Huber zeigt, was die zentralen Inhalte sind und beleuchtet religiöse Konzepte wie Schöpfung, Sünde und Auferstehung aus heutiger Perspektive.
-
Folge vom 17.08.2018Gerlinde Unverzagt: Generation ziemlich beste FreundeGerlinde Unverzagt: Generation ziemlich beste FreundeEin erhellendes und amüsantes Buch nicht nur für Eltern und deren (flügge werdende) Kinder