
Kultur & Gesellschaft
Fragen an den Autor Folgen
Was treibt die klügsten Köpfe unserer Zeit an? Welche Ideen stecken in den wichtigsten neuen Sachbüchern - und was bedeuten sie für unseren Alltag? In unserem Podcast sprechen wir jeden Sonntag mit Autor:innen über ihre Recherchen, ihre Motivation und über das, was zwischen den Zeilen steht. Ob Psychologie, Politik, Ernährung, Biologie, Geschichte oder Gesundheit: Wir gehen mit unseren Gästen eine Stunde lang in die Tiefe. Dabei stellen wir nicht nur die Fragen, die uns interessieren, sondern auch die, die ihr uns geschickt habt. Seid dabei, schickt uns vorab eure Fragen – und gewinnt mit etwas Glück jede Woche ein spannendes Sachbuch. Ihr erreicht uns per WhatsApp (0681 65100) oder per Mail unter fragenandenautor@sr.de.
Folgen von Fragen an den Autor
-
Folge vom 17.08.2018Zana Ramadani: Die verschleierte GefahrZana Ramadani: Die verschleierte GefahrDie Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen.
-
Folge vom 17.08.2018Jörg Blech: Schmeckt's noch?Schmeckt's noch? Die falschen Versprechen der Lebensmittelindustrie und wie wir einfach gesund essen können
-
Folge vom 17.08.2018Dr. Volker Weiß: Die autoritäre RevolteDer politische Diskurs ist härter und extremer geworden - das zeigt schon ein kurzer Blick in die so genannten sozialen Medien. Was heute "sagbar" erscheint, war vor kurzer Zeit noch Tabu.
-
Folge vom 17.08.2018Hennig Beck: Irren ist nützlichUnser Gehirn spielt uns manchmal einen Streich. Hennig Beck erklärt, warum Irren auch nützlich sein kann.