Clemens und hukl setzen aus und wir begrüßen stattdessen Gast Pavel Mayer, der uns ein wenig vom Krieg erzählt und Einblicke in das Leben eines Politikers und Programmierers gewährt. Dann blicken wir noch auf neue AVB- und Thunderbolt-Audiohardware, die neue Version von Apples Programmiersprache Swift, die Withings Daten-Personenwaage, den ShoulderPod und empfehlen zum Abschluss noch ein paar romantische Filme.
Folgen von Freak Show
291 Folgen
-
Folge vom 19.02.2015FS151 Drei Nacktschnecken reden vom Fliegen
-
Folge vom 05.02.2015FS150 Syntactic CancerEinhunderfünzig Ausgaben dieser Sendereihe gibt es nun. Wir feiern mit einer Flasche Schampus und wenden uns nach einem Update über die Aktivitäten der Metaebene in 2015 unserem Gast Alexandra von Criegern zu, Quereinsteigerin in die Digitale Welt und Front End Developerin für Podlove. Wir sprechen über das Krebsgeschwür GamerGate und darüber, wo es noch Lösungen zu suchen gibt, Frauen mehr Zugang zur und Anerkennung in der Techszene zu geben. Am Ende noch ein wenig Geschwätz über Audiointerfaces und ein paar erste Informationen zu den neuen Hybrid DSL/LTE-Anschlüssen der Telekom.
-
Folge vom 22.01.2015FS149 Schnapsglas voll PopcornHeute ohne Clemens dafür mit Gast Dennis Morhardt, der nicht nur eigene Podcasts produziert sondern auch als Programmierer (Podlove), Administrator (Sendegate) und Organisator (Sendezentrum) Podcast-bezogene Projekte unterstützt. Und deswegen müssen wir auch mal über Windows und WindowsPhone reden, reden aber noch lieber über Webhosting, Bitcoin, Handschuhe und vor allem Werkzeug für die Küche. Mit ein wenig Audio-Foo beenden wir eine unüblich kurze Sendung.
-
Folge vom 08.01.2015FS148 Ein Gate wird kommenNach der Überraschungssendung vom Congress blicken wir in dieser Ausgabe aus einer anderen Perspektive auf den 31C3 zurück. Zu Gast ist derpeter, der maßgeblich im Video Operation Center (VOC) des 31C3 mitwirkte. Wir besprechen den Aufbau der VOC-Technik, das Streaming und Recording der Vorträge, Metadatenpflege und Subtitles und vieles mehr. Dazu gibt es noch ein wenig Hardcore-Nerdkram rund um das Aufsetzen und Betreiben eigener Mail- und DNS-Server und den üblichen Bitcoin- und ZFS-Predigten. Ihr wisst also, worauf Ihr Euch einlasst.