Die Mannschaftsaufstellung für dieses Spiel bietet keine Überraschungen: roddi ist wieder da und gibt uns in einem ersten Sturmlauf seine Eindrücke von der WWDC und seine Einblicke in Apples neue Programmiersprache Swift. Danach geht der Pass steil zu Clemens, der sich in einem bemerkenswerten Dribbling den LTE-Providern entgegenstellt. In einer Einzelaktion, die vom Publikum als wenig überzeugend und zu spät eingestuft wird, stößt Tim aus dem Rückraum mit einem Update auf iOS 7 trifft aber bald auf den Widerstand der Viererkette, die sich dann doch lieber dem Ernten von Honig und Backen von Brot widmet. Am Ende steht ein zwar in manchen Phasen etwas langatmiges aber doch insgesamt unterhaltsames Spiel in der sich bis auf Clemens alle Beteiligten für die nächste Ausgabe der Freak Show qualifizieren konnten.
Folgen von Freak Show
291 Folgen
-
Folge vom 26.06.2014FS135 Das Update ist jetzt freigegeben
-
Folge vom 12.06.2014FS134 Not Enough Entertainment ValueEine Woche nach der WWDC machen wir uns daran, die umfangreichen Neuerungen in Apples Betriebssystemen und Entwicklerwerkzeugen zu sezieren. Leider müssen wir wieder auf Roddi verzichten, haben aber dafür Gernot Poetsch von nxtbgthng als Gast, der uns kundig die Details der Veröffentlichungen näher bringt. Keine Sendung für Apple-Hasser.
-
Folge vom 29.05.2014FS133 Ich werde noch meinen Kindern davon erzählenNachdem die Sendung schon zu Beginn ausführlich darlegt, worüber der gemeine Freak wirklich lacht kommen wir danach gleich zu den ernsten Themen. Ein kurzer Blick in die milchige WWDC-Glaskugel macht uns klar, dass wir schon glücklich sind, wenn es nicht ganz schlimm kommt. Stattdessen wenden wir uns den Neuerungen bei Flattr, hukls und Tims Vorstellungen eines idealen Mail-Services, ownCloud, jüngsten Erkenntnissen im Kriminalfall Mt. Gox, Passwörtern, universellen Netzwerkgeräten und Schwerelosigkeit zu.
-
Folge vom 15.05.2014FS132 Denk nicht in Layern, denk in Schichten!Der re:publica 14 ist eine längere Pause geschuldet aber dafür bieten wir auch einen ersten Rückblick auf die Veranstaltung. Clemens war wieder für das Netzwerk zuständig und berichtet vom Aufbau, Debugging und Performance des Netzwerks. Etwas gelangweilt setzen wir uns ein wenig mit Apple auseinander und grübeln über eine mögliche Zukunft von App.net nachdem die Zeichen der Plattform eher auf Sturm stehen und viele schon die Geier kreisen sehen.