Linuzifer Linus Neumann vom Chaos Computer Club ist bei Jagoda zu Gast und es gibt fast zwei Stunden digitale Grundausbildung in Freiheit Deluxe.
Im zweiten Teil erfahrt ihr alles über die umstrittenen EU-Pläne zur Chatkontrolle. (1:15:10)
Und davor:
Was Linus Neumann eigentlich ist (8:48)
Was Nerds geschafft haben und Künstler*innen nicht schaffen (12:54)
Warum Hacker die Vorzeigeuser*innen des Internets sind (19:13)
Was Mastodon nochmal genau besser macht und warum Linuzifer noch bei Twitter ist (44:10)
Wie die Internetplattformen unsere Freiheit nicht repressiv unterdrücken, sondern von unten mit Suchtmitteln unterlaufen (50:20)
Warum Hacker Stars werden sollten oder nicht (01:06:07)
Hier könnt ihr euch Linus Podcast über Netzpolitik anhören:
https://logbuch-netzpolitik.de/
Außerdem seine Empfehlungen zur Chatkontrolle:
www.chatkontrolle.de
https://www.openpetition.eu/petition/online/eprivacy-erhalten-kinderrechte-schuetzen-stoppt-die-chatkontrolle
Ein vor allem maschinell erstelltes Transkript der Folge findet ihr hier:
https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-linus-neumann-100.pdf
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

TalkLeben & Liebe
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic Folgen
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
Folgen von FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
100 Folgen
-
Folge vom 09.06.2022Linus Neumann – Chatkontrolle oder digitale Notwehr?
-
Folge vom 26.05.2022Kurt Krömer – Chez MarinicKrömer bei Marinic - das ist eine Begegnung voller Überraschungen. Aus einem Interview wird ein echtes Gespräch - schnell, schlagfertig, humorvoll und immer wieder ernst. Sein Outing hat viele bewegt: Kurt Krömer - der Entertainer - lebte mit einer Depression. „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ heißt das Buch, das er darüber geschrieben hat. Wie befreiend dieses Outing für ihn war, erzählt er bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic. Er berichtet von seiner größten Angst beim Gang in die Klinik: die Therapie könnte ihn zum Spießer machen, verbeamtet und mit Briefmarkensammlung. Doch Kurt Krömer bleibt Kurt Krömer, auch wenn er in Wirklichkeit Alexander Bojcan heißt. Das Klischee vom "traurigen Clown" lehnt er ab. Dafür weiß er, dass auch positiver Stress töten kann - genauso wie zu viel Torte - und passt gut auf sich auf. Mit Jagoda Marinic spricht er aber auch über sich als alleinerziehenden Vater und seine eigene Kindheit als Neuköllner Junge, der aus einem Arbeiterhaushalt kommt und Künstler werden will. Hier hört ihr - wie Jagoda aus heiterem Himmel Peter Alexander singt (3:45) - wo Kurt Krömer für 9 Euro auf keinen Fall hinfahren würde (7:20) - was man alles über Bundeskanzler Scholz sagen darf (8:30) - was passiert, wenn der Gast ein Arschloch ist (16:30) - warum man vor Clowns und Comedians Angst haben kann (19:30) - warum Kurt Krömer mit Erika Steinbach geredet hat (23:00) - wo Kurt Krömer Scham empfindet und wo nicht (35:20) - warum wir immer verklemmter werden (44:00) und warum Insta kein guter Ort ist - wovor Kurt Krömer beim Klinik-Aufenthalt am meisten Angst hatte (1:02:00) und warum Künstler nicht unbedingt leiden müssen - warum Stress wie Torte-Essen ist (1:12:15) - wie Kurt Krömer seine Kinder vor der Öffentlichkeit schützt (1:26:00) - warum Comedians gerne ihren Dialekt pflegen (1:32:45) und warum Kurt Krömer keine Untertitel braucht. Ein Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-kurt-kroemer-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
-
Folge vom 12.05.2022Harald Welzer – Nachruf auf mich selbstHarald Welzer hat sich entschlossen, Optimist zu sein. Der Sozialpsychologe will Geschichten erzählen von einer gelingenden Zukunft. Von Menschen, die ihre Handlungsspielräume nutzen, um die Welt besser zu machen. Trotz Klimakatastrophe, trotz prekärer Lebensverhältnisse in Zeiten des Neoliberalismus. "In einer freien Gesellschaft gibt es immer die Möglichkeit zu handeln", sagt Harald Welzer im Gespräch mit Jagoda Marinic. Nach einem Herzinfarkt hat er das Leben neu lieben gelernt und einen Nachruf auf sich selbst geschrieben. Jetzt aber sieht er seinen notorischen Optimismus in Frage gestellt - durch die Rückkehr des Krieges nach Europa. Harald Welzers Plädoyer gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgt für massiven Widerspruch - auch bei Jagoda Marinic. Und so wird diese Podcast-Folge von FREIHEIT DELUXE auch zum Forum für den freundschaftlich ausgetragenen Streit zwischen Unterzeichner*innen zweier gegensätzlicher offener Briefe. Hier hört ihr, - welche Geschichten Harald erzählen will und warum es immer Handlungsspielräume gibt (7:05), - wie Harald sich mit Elon Musk battelt (9:45) und warum es bekloppt ist, eine neue Autofabrik als Innovation zu verkaufen, - wie Harald ein Blumentopf auf den Kopf fiel (16:15) und warum er in der Intensivstation eine fantastische Erfahrung gemacht hat, - warum wir die Probleme der Menschheit nicht durch Optimierung des Vorhandenen lösen können (31:40), - wieso es in Deutschland scheinbar keine Leichenwagen mehr gibt (36:00), - ein Geständnis, das die Podcast-Hörer*innen auf keinen Fall weitersagen dürfen (48:00), - dass "Abfall" ein Begriff des 20. Jahrhunderts ist (49:00) und wie in der Moderne sinnvolle Praktiken wie das Lumpensammeln abgeschafft wurden, - warum Überzeugungen erschreckend fluide sind (56:00), - wie es dazu kam, dass Harald Welzer den offenen Brief in der Emma unterschrieben hat, und warum er das "Inferno" der anschließenden Diskussion "schlicht total super" fand (1:00:00), - warum man Jagodas Argumenten nicht ausweichen kann (1:09:00), - wie der Streit zwischen Jagoda und Harald seinen Höhepunkt erreicht (1:27:00) und ein beinahe versöhnliches Ende findet (1:35:00), - warum das Leben nur mit Unernst zu ertragen ist (1:36:00). Das Gespräch wurde NACH der Veröffentlichung des offenen Briefs in der "Emma" mit der Unterschrift von Harald Welzer und VOR Welzers viel diskutiertem Auftritt bei "Anne Will" aufgezeichnet. Ein Transkript dieser Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/jagoda-marinic-harald-welzer-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
-
Folge vom 28.04.2022Ukraine Spezial – Warum es um unsere Freiheit geht+++ Mit Katja Petrowskaja, Juri Andruchowytch und Timothy Snyder +++ Es wird Frühling. Und es ist Krieg. Der Zwiespalt ist kaum auszuhalten, sagt die Schriftstellerin Katja Petrowskaja. Sie lebt in Berlin und Tbilisi und blickt aus der Ferne auf die unfassbare Gewalt, auf getötete Kinder und Massengräber in ihrer Heimat, der Ukraine. Juri Andruchowytch ist mittendrin und verliert trotz allem seinen Humor nicht. Die Botschaft der beiden Schriftsteller*innen aber ist klar: Wenn ihr der Ukraine nicht helft, diesen Krieg zu gewinnen, dann kommt der Krieg morgen zu euch! Und was sagt der Historiker? Timothy Snyder analysiert die deutsche Sehnsucht nach historischer Unschuld, die zu schlimmen Fehlern führt - im perversen Versuch, Vergangenheitsbewältigung und Gasgeschäfte zu verbinden. Es sind drei verschiedene Perspektiven auf den russischen Krieg gegen die Ukraine, die Jagoda Marinic in dieser Folge von FREIHEIT DELUXE auslotet. Am Ende steht die Erkenntnis: Das russische Vorgehen gegen das Nachbarland ist zutiefst faschistisch. Das zu stoppen, kann nicht allein die Aufgabe der Menschen in der Ukraine sein. Hier hört ihr: - wie Katja den Frühling in Zeiten des Kriegs wahrnimmt (7:00) - wieviel Normalität im Krieg ist und wieviel Krieg in der Normalität (8:45) - warum wir alle für die Toten verantwortlich sind und warum Appeasement-Politik ein Fehler ist (18:35) - warum für Katja ein Satz von Richard David Precht das Ende des deutschen Humanismus markieren könnte (20:40) - warum die Menschen in Iwano-Frankiwsk scheinbar entspannt mit ihren Hunden spazieren gehen (44:30) - warum Juri mit einer Partisanengruppe auch in den Kampf ziehen würde (59:20) - warum Juri Schriftsteller und trotzdem nicht verrückt ist (1:05:20) und warum der Krieg schon morgen nach Deutschland kommen kann (1:06:20) - wie Deutschland versucht, Gasimporte und Vergangenheitsbewältigung zu verbinden (1:26:00) - warum Timothy glaubt, dass Scholz, Steinmeier und andere deutsche Politiker den Faschismus in Russland nicht sehen wollten (1:31:00) - wie man auf atomare Erpressung reagieren sollte (1:44:00) - und warum die Welt ohne den ukrainischen Widerstand viel düsterer wäre (1:58:20) Ein Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/ukraine-spezial-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.