Der zweite Gast von „Frisch an die Arbeit“ ist der Sänger Jan Plewka. In
den 90er Jahren gründete er die Hamburger Band „Selig“, die unter
anderem mit ihrem Liebeslied „Ohne Dich“ erfolgreich wurde. In vier
Jahren nahm die Band drei Alben auf, doch der Erfolg war zu viel für
Plewka, er stürzte in eine Depression. Er wanderte nach Schweden aus,
versuchte er sich mit einigen Jobs, kehrte aber schließlich nach
Deutschland zurück. 2009 schloss Selig sich wieder zusammen, auch aus
finanziellen Gründen. In der Band gelten seitdem neue Regeln, mehr Zeit
für die Familie ist eine davon. Bei „Frisch an die Arbeit“ erzählt
Plewka, welche Rolle Arbeit heute in seinem Leben spielt. Und sagt: „Ich
verdiene nicht übermäßig Geld, aber genug, damit meine Familie und ich
damit leben können und bin total zufrieden“. Am 3. November erscheint
das neue Selig-Album „Kashmir Karma“.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Talk
Frisch an die Arbeit Folgen
Alle 14 Tage stellen Hannah Scherkamp, Elise Landschek und Daniel Erk spannenden Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrer Arbeit. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Folgen von Frisch an die Arbeit
210 Folgen
-
Folge vom 27.09.2017Musiker Jan Plewka über seine Arbeit - der Podcast #2
-
Folge vom 12.09.2017Die Regisseurin Anika Decker hätte gerne doppelt so viel Geld - der Podcast #1Der erste Gast von "Frisch an die Arbeit" ist die Regisseurin Anika Decker. Nach Jobs bei einem mexikanischen Partyservice, bei "Big Brother" und als Drehbuchautorin bei einer ZDF-Telenovela wurde sie von Til Schweiger entdeckt. Zusammen schrieben sie die Kinofilme "Keinohrhasen" und "Zweiohrküken". Heute hat sie eine eigene Produktionsfirma, führt selbst Regie und setzt auf gute Gags und Starbesetzung. Am 14. September kommt ihr Film "High Society" in die Kinos. Wenn sie mal Schreibkrisen hat, stellt sie sich vor, einen Job mit geregeltem Einkommen und langweiligen Aufgaben zu haben. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.