Das Thema Essen ist in unserer Gesellschaft immer - bewusst oder unbewusst - verknüpft mit Kategorien wie Schuld und Sünde, Erlösung und Heil. Ernährungspsychologen und Theologen stellen fest: Gerade in einer immer schneller getakteten, immer schwerer durchschaubaren Welt ist die eigene Ernährung eines der letzten Gebiete, das wir noch beeinflussen können.

Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Funkkolleg Ernährung Folgen
Genuss - Gesundheit - Geschäft: Von der Biologie über Welternährung bis hin zum Einfluss der Lebensmittelindustrie
Folgen von Funkkolleg Ernährung
28 Folgen
-
Folge vom 21.02.2020Zwischen Schuld und Steak – Ernährung als Religion (Folge 14)
-
Folge vom 13.02.2020Macht Schokolade schlau? Wie Ernährungsmythen entstehen (Folge 13)Schwarzer Tee hilft beim Abnehmen! Zucker macht dumm! Nüsse schützen vor Diabetes! Wirklich? Über die Hälfte der Gesundheitsinformationen in den Medien seien falsch, schreiben Experten des belgischen Zentrums für Evidenzbasierte Medizin.
-
Folge vom 06.02.2020Ernährungsforschung – Wer steckt dahinter? (Folge 12)Egal ob als Verbraucher*in oder als Politiker*in: Wer Entscheidungen im Bereich Ernährung trifft und sich dabei auf wissenschaftliche Ergebnisse stützen will, braucht einen kritischen Blick.
-
Folge vom 30.01.2020Studien und Laborversuche – Die Grundlagen der Ernährungswissenschaft (Folge 11)Wie funktioniert Ernährungsforschung? Und warum könnten Laborversuche mit Würmern helfen, Krankheiten wie Alzheimer einzudämmen?