
Kultur & Gesellschaft
geister - der philosophie-podcast Folgen
"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.
Folgen von geister - der philosophie-podcast
-
Folge vom 14.01.2024#6 - Die SteinzeitMit dieser Folge beginnen wir endlich unseren langen Gang durch die Philosophiegeschichte. Ich habe lange überlegt, wo genau ich anfangen will und mich schließlich für die Steinzeit entschieden. Ich spreche mit der Archäologin Brigitte Röder über die Frage, ob wir überhaupt wissen können, was Menschen in der Urgeschichte gedacht haben, wie sie gelebt haben oder ob wir nicht viel mehr unsere eigenen Vorstellungen in diese Zeit hineinprojizieren. Brigitte Röder ist Professorin für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie an der Universität Basel. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem auf Geschlechterfragen und der gesellschaftlichen Rolle von Kindern und alten Menschen in der Urgeschichte. 2017 hat sie zusammen mit Sabine Bolliger Schreyer und Stefan Schreyerden den Sammelband "Lebensweisen in der Steinzeit" veröffentlicht. Dieser Podcast ist sehr viel Arbeit. Falls ihr euch vorstellen könntet, ihn finanziell zu unterstützen, dann schaut mal nach auf https://steadyhq.com/geister. Wer eine Mitgliedschaft abschließt, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Vielen Dank und bis nächste Woche!
-
Folge vom 07.01.2024#5 - Wann fängt das alles an?In dieser Folge spreche ich mit dem Philosophiehistoriker Peter Adamson über die Frage, wann Philosophie eigentlich anfängt und was genau da eigentlich anfängt. Wieso hält sich der eurozentrische Blick so hart in der Philosophiegeschichtsschreibung und haben wir eigentlich ein völlig falsches Bild von Philosophiegeschichte? Peter Adamson ist Professor für spätantike und arabische Philosophie an der LMU München und Host des Podcasts "The History of Philosophy without any Gaps", der einer der bekanntesten Philosophie-Podcasts der Welt ist. Im letzten Jahr ist seine "Very Short Introduction" zu Avicenna bei der Oxford University Press erschienen.
-
Folge vom 31.12.2023#4 - Was ist Rhetorik?In dieser Folge spreche ich mit der Altphilologin Melanie Möller über Rhetorik. Wenn Argumente, der Inhalt der Philosophie sind, ist Rhetorik dann ihre Form? Wie erkennt man Rhetorik und welche Muster sollte man kennen? Melanie Möller hat 2022 im Junius-Verlag das Buch "Rhetorik: Zur Einführung" veröffentlicht.
-
Folge vom 24.12.2023#3 - Was sind Argumente?Frohe Weihnachten! Ich hoffe das Streiten gehört bei euch nicht zu den Weihnachts-Traditionen. In dieser Folge sprechen wir aber im weitesten Sinne darüber. Denn zusammen mit mit dem Philosophen David Löwenstein widme ich mich: Argumenten. Ein Thema, das mich schon immer sehr interessiert hat. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Streit, Überzeugung und Argumentation. Wir klären, was Prämissen und Konklusionen sind, ob Philosophie Argumentieren ist, wie man ein Argument rekonstruiert und vieles mehr. David Löwenstein lehrt an der Heinrich Heine Universtität in Düsseldorf. Er macht den Philosophie-Podcast "mitgedacht" vom Projekt "denxte". Im letzten Jahr hat er "Was begründet das alles - Eine Einführung in die logische Argumentanalyse" veröffentlicht, das sich an Thomas Nagels Buch "Was bedeutet das alles" orientiert, zu dem wir gerade ein Special veröffentlicht haben, denn: Dieser Podcast ist sehr viel Arbeit. Falls ihr euch vorstellen könntet, ihn finanziell zu unterstützen, dann schaut mal nach auf https://steadyhq.com/geister. Wer eine Mitgliedschaft abschließt, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Schreibt mir Feedback und Anregungen gerne an geisterpodcast@gmail.com! Vielen Dank und bis nächste Woche!