
Kultur & Gesellschaft
geister - der philosophie-podcast Folgen
"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.
Folgen von geister - der philosophie-podcast
-
Folge vom 22.12.2023Teaser: Thomas Nagel - Was bedeutet das alles?Im ersten Special sprechen Jens Pier und ich über das Philosophie-Einführungsbuch “Was bedeutet das alles?” von Thomas Nagel. Wir fragen uns: Wer ist dieser Nagel, wieso schreibt er so eine Einführung? Welche komplexen Zusammenhänge verbergen sich in diesen so einfach beschriebenen Fragen? An welchen Stellen finden wir den Text brilliant, wo nicht, und wo sogar ein bisschen zu neoliberal?
-
Folge vom 17.12.2023#2 - Wie liest man Philosophie?In dieser Folge spreche ich mit dem Philosophen Daniel-Pascal Zorn über die Frage, wie man überhaupt Philosophie liest. Was versucht man herauszufinden, soll man kritisch oder wohlwollend lesen? Stürzt man sich direkt ins Hauptwerk oder erstmal in Sekundärliteratur? Und wann weiß man, dass man fertig ist? Daniel-Pascal Zorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal und hat im letzten Jahr mit "Die Krise des Absoluten" ein Buch über die Postmoderne veröffentlicht. 2018 ist seine "Einführung in die Philosophie" bei Klostermann erschienen, die sich vor allem auf drei Fragen konzentriert. Philosophie lesen, über Philosophie sprechen und Philosophie schreiben. Er ist außerdem zusammen mit Thomas Arnold Host des Podcasts "Philosophische Happy Hour".
-
Folge vom 10.12.2023#1 - Was ist Philosophie?In der ersten Folge spreche ich mit dem Philosophen Jens Pier über die Frage, was Philosophie überhaupt ist. Wir sprechen über die "Liebe zur Weisheit", den Unterschied zwischen einem präskriptiven und einem deskriptiven Verständnis, den Unterschied zwischen Populärphilosophie und der Philosophie als Wissenschaft. Außerdem fragen wir uns, ob die Philosophie kritisch und unabhängig sein muss, was sie vom Dogmatismus unterscheidet, ob Philosophie hauptsächlich Theory Building ist und was eine diagnostische von einer therapeutischen Auffassung unterscheidet. Einige dieser Fragen besprechen wir anhand des Textes "What is Philosophy" von Barry Stroud, der 2018 in seinem Sammelband "Seeing, Knowing, Understanding" bei der Oxford Universtity Press erschienen ist. Dieser Podcast ist sehr viel Arbeit. Falls ihr euch vorstellen könntet, ihn finanziell zu unterstützen, dann schaut mal nach auf https://steadyhq.com/geister. Wer eine Mitgliedschaft abschließt, erhält jeden Monat eine Special-Folge, in der ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text diskutiere, zu dem es vorher auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Vielen Dank und bis nächste Woche!
-
Folge vom 07.12.2023#0 - Warum Philosophie?Es geht los! In diesem Podcast spreche ich, Christian Eichler, jeden Sonntag mit tollen Gästen über Philosophie. Und zwar mehr oder weniger chronologisch. Wir fangen im Urschleim an und arbeiten uns dann über Mesopotamien und Ägypten ins antike Griechenland vor. Zwischendurch gibt es Interviews zu Grundfragen und aktuellen Veröffentlichungen. Warum ich diesen Podcast mache, erkläre ich in dieser Folge. Richtig los geht es dann am Sonntag mit der Frage "Was ist Philosophie?". Dieser Podcast ist viel Arbeit. Wenn ihr euch vorstellen könntet ihn finanziell zu unterstützen, tut das gerne auf steadyhq.com/geister. Dann erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier über einen Text diskutiere, den wir vorher gemeinsam mit der Community auf unserem Discord-Server lesen.