In der heutigen Podcast-Episode werden der inhaltliche Bogen und die entsprechende galaktische Reiseroute zwischen Susanne Hüttemeister und Jochen Malmsheimer weit gespannt. Susanne erzählt aus dem Nähkästchen und erklärt, warum sie zwar auf hohem Niveau Astronomie, aber auf gar keinem Fahrradfahren kann und Jochen schwelgt in Erinnerungen an seinen liebsten Raumschiff Enterprise-Film, in dem auch die Voyager-Sonde einen Auftritt hat. Dass es sich unsere Wort-, und Weltraumakrobaten deshalb nicht nehmen lassen, den Rest der Folge den zwei Voyager-Missionen aus 1977 zu widmen, versteht sich dann eigentlich von selbst. Ein spannendes Detail unter Vielen ist dabei für Jochen ein ungewöhnliches Transportgut, welches sich damals mit auf die weite Reise zum Zentrum der Galaxis begeben hat: die goldene Datenplatte mit verschiedensten Bild-, und Audio-Informationen von der Erde. Ob inzwischen Rock ´n´ Roll begeisterte Aliens zu Chuck Berry herumgrooven oder doch lieber irdischen Walgesängen lauschen, weiß bestimmt Susanne!

Wissenschaft & Technik
Gemeinsam durch die Galaxis Folgen
„Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier.
Folgen von Gemeinsam durch die Galaxis
73 Folgen
-
Folge vom 27.05.2021Episode 4: Reisen bildet: Wir alle sind Voyager
-
Folge vom 13.05.2021Episode 3: Wo wir herkommen und was wir sind: Sterne und StaubIn Episode Drei erkunden unsere zwei intergalaktischen Abenteurer gemeinsam das große und spannende Thema des Lebenszyklus von Sternen. Planetariumsleiterin Prof. Susanne Hüttemeister und ihr astronomischer Plauder-Begleiter Jochen Malmsheimer stellen sich hier gleich mehreren großen Fragen: Wie entstehen Sterne und wie sterben sie wieder? Was hat Mathe eigentlich damit zu tun und was meint Susanne, wenn sie von rülpsenden Sternen spricht? Eine fast schon poetische Tatsache dürfen wir in jedem Fall schonmal vorweg nehmen: Wir alle sind Sternenstaub!
-
Folge vom 29.04.2021Episode 2: In Hochspannung von Europa umtanzt: JupiterIn Episode Zwei begeben sich unsere zwei galaktischen Reisenden, Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Kabarettist/Astronomie-Kenner Jochen Malmsheimer, gedanklich zum Gasriesen Jupiter. Jochen treiben etliche spannende Themen zum größten Planeten in unserem Sonnensystem um. Was hat es mit „diesen Gasen auf einem großen Klumpen“ und seinen inzwischen 79 gezählten Monden auf sich? Gibt es da nicht den langlebigsten Wirbelsturm im ganzen Sonnensystem und umkreist nicht gerade die Raumsonde Juno den Riesenplaneten? Und welche Jupitermonde hat Galileo Galilei eigentlich entdeckt? All dies und auch die Frage, was eigentlich eine Atmosphäre im astronomischen Sinne ausmacht, wird engagiert beantwortet. Zusammengefasst kann man in jedem Fall feststellen: die Atmosphäre in diesem Podcast stimmt immer! ;) Link zur in dieser Episode erwähnten Bilddatenbank: https://www.nasa.gov/mission_pages/juno/main/index.html
-
Folge vom 15.04.2021Episode 1: Fremd, verwandt und einflussreich: der MondIn der ersten Episode von „Gemeinsam durch die Galaxis“, dem neuen astronomischen Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Kabarettist sowie Astronomie-Kenner Jochen Malmsheimer geht es zum Mond. Wenn diese Beiden über dessen Entstehung, Beschaffenheit und Erforschung reden, ist der Spagat zwischen dem Song „Der Mond von Wanne-Eickel“ zum hypothetischen Protoplaneten Theia und der Theorie zur Monderstehung per Kollision ganz schnell gemacht. Gibt es auf dem Mond Wasser, werden wir von dort irgendwann weiter zum Mars reisen und haben die vom Mond verursachten Gezeiten eigentlich auch Einfluss auf unsere eigenen Körperflüssigkeiten? Jochen fragt und Susanne weiß es!