Vertragsarbeiterinnen und -arbeiter aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus nahm zu. Von Marie Sinde
Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
100 Folgen
-
Folge vom 03.10.2025"Auch wir sind das Volk!" Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten
-
Folge vom 03.10.2025Mein Urgroßvater, der Leutnant mit der SchereDie deutschen National- und Gedenktage haben sich im Lauf der Jahrzehnte verändert und waren schon immer umstritten. Der Frage nach dem Warum gehen zwei Historiker nach – anhand der Familiengeschichte unseres Autors Matthias Schirmer.
-
Folge vom 03.10.2025Wie die DDR Frauen bis heute prägtDie Potsdamer Historikerin Annette Schumann hat über ostdeutsche Frauen verschiedener Generationen und Regionen geforscht. Ihr Buch "Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt" ist gerade erschienen. Von Ulrike Bieritz
-
Folge vom 01.10.2025Emotional, aber lehrreich: StraßenumbenennungenStraßenumbenennungen sind ein emotionales Thema, erzählen aber auch viel von der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Die Berliner Bezirksmuseen gehen auf Spurensuche. Von Harald Asel