Alle halbe Jahre wieder: Seit 1980 wechseln wir von Normalzeit auf Sommerzeit und zurück. Die Einführung war mit Erwartungen gespickt, die sich nicht erfüllt haben. Von Harald Asel

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Es ist wieder Zeit für die Zeitumstellung
-
Folge vom 19.03.2025Antroposophie: Stuttgart, Waldorf, GlobuliIn Schwaben gibt es eigensinniges Denken, Querköpfigkeit, heitere Protestbereitschaft - aber auch Geschäftssinn. Davon erzählt jetzt eine Ausstellung über Antroposophie in Stuttgart. Von Harald Asel
-
Folge vom 12.03.2025Sommer 1945: Oliver Hilmes über "Ein Ende und ein Anfang"Der Sommer 1945: Was bewegte die Menschen zwischen der Kapitulation des Deutschen Reichs und der von Japan? Das hat Oliver Hilmes in "Ein Ende und ein Anfang" zusammengestellt. Von Harald Asel
-
Folge vom 09.03.2025Archäologie in BrandenburgDie Arbeitsfelder der brandenburgischen Archäologie sind vielfältig. Bei der Jahrestagung in Brandenburg an der Havel wird dies Thema sein. Von Harald Asel