Für die römische Antike war er ein Beispiel des guten Kaisers: Marc Aurel regierte von 161 bis 180 n. Chr. und wird derzeit in einer großen Ausstellung in Trier gewürdigt. Von Harald Asel

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 18.06.2025Gutes Regieren in der Antike: Marc Aurel
-
Folge vom 11.06.2025"Grand Tour": Die Musikfestspiele Potsdam SanssouciDie "Grand Tour" war ein langanhaltendes Phänomen im europäischen Tourismus des 18. und 19. Jahrhunderts – und ist das Motto der diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Harald Asel spricht darüber mit der Dramaturgin Anna Maria Pammer.
-
Folge vom 04.06.2025Eine Bibliothek in Afrika, Gräber in TschechienMitten in der Wüste Afrikas liegt eine wertvolle Bibliothek. Und verrät ebenso viel von den Menschen, die hier lebten und leben wie die Gräber ehemaliger deutscher Bewohner in Tschechien. Unsere Korrespondentinnen Anne Baier und Marianne Alweiss haben sich umgeschaut.
-
Folge vom 28.05.2025Die Präsidenten der Stiftung Preußischer KulturbesitzStabwechsel bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: der Präsident Hermann Parzinger geht, die Präsidentin Marion Ackermann kommt. Anlass für Harald Asel, im Archiv nach Aussagen früherer Präsidenten zu suchen.