Die Fotografin Barbara Klemm hat historische Ereignisse ihrer Heimatstadt Frankfurt am Main mit ihrer Kamera dokumentiert. Ikonische Porträts bekannter Persönlichkeiten zählen ebenso zu ihren wichtigsten Arbeiten. Jetzt wird Klemms Werk in Frankfurt mit einer großen Ausstellung gewürdigt. Von Harald Asel
Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
100 Folgen
-
Folge vom 29.11.2023Chronistin der deutschen Geschichte: Barbara Klemm
-
Folge vom 22.11.2023Vor 50 Jahren: Die autofreien SonntageAm 25. November 1973 zwang eine ungewöhnliche Sparmaßnahme der Regierung die meisten deutschen Autofahrer, ihr Fahrzeug stehen zu lassen. Vor dem Hintergrund der Ölkrise wurde ein Gesetz zur Sicherung der Energieversorgung erlassen und vier autofreie Sonntage angeordnet, um Benzin zu sparen. Von Harald Asel
-
Folge vom 15.11.2023Berlin in der App, Wien im Museum, Barock in der StaatsoperWer durch den Berliner Stadtraum geht, hat mit der berlinHistory App immer eine ganze Geschichtsbibliothek griffbereit. Doch der Erfolg der App birgt finanzielle Schwierigkeiten weiß Harald Asel. Außerdem in der Folge: das neue Wien Museum und der Medea-Schwerpunkt bei den Barocktagen der Berliner Staatsoper.
-
Folge vom 08.11.2023Mahnmal am Steinplatz: Frühes Gedenken an die NovemberpogromeAm 9. November 1953, zum 15. Jahrestag der Novemberprogrome gegen jüdische Menschen und Orte, wurde am Steinplatz in Charlottenburg ein Mahnmal eingeweiht, unweit der Ruine der Synagoge in der Fasanenstraße. Wie es dazu kam, darüber spricht Harald Asel mit dem Historiker Gerd Kühling.