Harald Asel blickt diese Woche auf gleich drei Jubiläen: Vor 25 Jahren wurde der Neubau des Jüdischen Museums Berlin eröffnet. Vor 100 Jahren fand die erste Liveübertragung aus einem Theater im Rundfunk statt. Und vor gar 150 Jahren starb Heinrich Hoffmann von Fallersleben.
Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
100 Folgen
-
Folge vom 17.01.202425 Jahre Jüdisches Museum - und weitere Jubiläen
-
Folge vom 10.01.2024Anfang, Ende und alles dazwischen: Zeit und KalenderEin jegliches hat seine Zeit – so steht es schon in der Bibel. Besonders bewusst wird das dem Menschen im Januar, wenn das alte Jahr vorbei ist und das neue gerade begonnen hat. Um Zeit und Kalender dreht sich diese Ausgabe von "Geschichte". Von Harald Asel
-
Folge vom 03.01.2024Kant und Kafka: Jahr der JubiläenIm Jahr 2024 stehen meherere Jubiläen wichtiger Denker an: Im Juni vor 100 Jahren starb der Schriftsteller Franz Kafka. Im April jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant zum 300. Mal. Von Harald Asel
-
Folge vom 01.01.2024Mittelalterliche Stätten in Erfurt sind UNESCO-WeltkulturerbeDas vergangene Jahr ist für die thüringische Landeshauptstadt Erfurt sehr erfreulich zu Ende gegangen: Die mittelalterlichen Stätten sind nun UNESCO-Weltkulturerbe. Dazu gehören ein mittelalterliches Ritualbad, ein Steinhaus aus dem 13. Jahrhundert und die Alte Synagoge. Von Harald Asel