Ein neues Buch über eine Forschungsexpedition zur Quelle des Nils schlägt den Bogen zu den Diskussionen der Zeit, um Sklaverei und das Bewerten fremder Kulturen. Harald Asel stellt neben diesem Buch auch eine Aufsatzsammlung mit neuen Forschungen zur DDR-Geschichte vor.

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 01.10.2023Von der Suche nach der Quelle des Nils bis zu neuer DDR-Forschung
-
Folge vom 17.09.2023Akustische Zeitreise: Der UNO-Beitritt 1973Vor 50 Jahren wurden BRD und DDR als Vollmitglieder in die UNO aufgenommen. Wie klang das damals? Eine akustische Reise aus dem Archiv mit Tönen der beiden Außenminister Walter Scheel und Otto Winzer. Von Harald Asel
-
Folge vom 10.09.2023Immer wieder der 11. SeptemberMeist verbindet das kollektive Gedächtnis ein Datum mit einem einzigen Ereignis. Das ist beim 11. September nicht so. Auf den fallen gleich mehrere historische Ereignisse. Nicht nur wegen des traurigen Jubiläums des Putsches in Chile blickt Harald Asel auf diesen Tag im Jahr.
-
Folge vom 03.09.2023Geschichtsträchtiger Sehnsuchtsort: SacrowEs ist ein Ort mit vielen Geschichten - das Dörfchen Sacrow, einst an der deutsch-deutschen Grenze gelegen, aber auch davor ein begehrter Ort zum Wohnen. Von Harald Asel