Im Jahr 2024 stehen meherere Jubiläen wichtiger Denker an: Im Juni vor 100 Jahren starb der Schriftsteller Franz Kafka. Im April jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant zum 300. Mal. Von Harald Asel

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 03.01.2024Kant und Kafka: Jahr der Jubiläen
-
Folge vom 01.01.2024Mittelalterliche Stätten in Erfurt sind UNESCO-WeltkulturerbeDas vergangene Jahr ist für die thüringische Landeshauptstadt Erfurt sehr erfreulich zu Ende gegangen: Die mittelalterlichen Stätten sind nun UNESCO-Weltkulturerbe. Dazu gehören ein mittelalterliches Ritualbad, ein Steinhaus aus dem 13. Jahrhundert und die Alte Synagoge. Von Harald Asel
-
Folge vom 24.12.2023Neujahrsansprachen im Laufe der ZeitDie letzten Tage des Jahres sind auch die Tage der Weihnachts- und Neujahrsansprachen. Besonders bei den Bundeskanzlern und der -kanzlerin wurde es immer wieder politisch diskursiv. Harald Asel hat aus den Neujahrsansprachen zwischen 1971 und 2015 eine Collage zusammengestellt.
-
Folge vom 20.12.2023Böhmen und Bayern: Eine Geschichte, zwei SichtweisenNach der Schlacht am Weißen Berg 1620 gehört Böhmen wieder zum Habsburger Reich und wird brutal rekatholisiert. Während in Bayern ein ruhmreicher Sieg gefeiert wird, erleben die aufständigen Tschechen dunkle Stunden. Eine Ausstellung im Nationalmuseum in Prag zeigt diese Ambivalenz der Barockzeit. Von Harald Asel