Die letzten Tage des Jahres sind auch die Tage der Weihnachts- und Neujahrsansprachen. Besonders bei den Bundeskanzlern und der -kanzlerin wurde es immer wieder politisch diskursiv. Harald Asel hat aus den Neujahrsansprachen zwischen 1971 und 2015 eine Collage zusammengestellt.
Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
100 Folgen
-
Folge vom 24.12.2023Neujahrsansprachen im Laufe der Zeit
-
Folge vom 20.12.2023Böhmen und Bayern: Eine Geschichte, zwei SichtweisenNach der Schlacht am Weißen Berg 1620 gehört Böhmen wieder zum Habsburger Reich und wird brutal rekatholisiert. Während in Bayern ein ruhmreicher Sieg gefeiert wird, erleben die aufständigen Tschechen dunkle Stunden. Eine Ausstellung im Nationalmuseum in Prag zeigt diese Ambivalenz der Barockzeit. Von Harald Asel
-
Folge vom 13.12.2023Der Architekt von Marzahn: Wolf-Rüdiger EisentrautDie Großsiedlung Marzahn wurde in den 80er Jahren als sozialistische Musterstadt erbaut. Der Architekt Wolf-Rüdiger Eisentraut hat die markantesten Gebäude des Bezirks konzipiert: Dazu zählen das Rathaus am Helene-Weigel-Platz und das Freizeitforum an der Marzahner Promenade. Von Harald Asel
-
Folge vom 06.12.2023Gewagtes Gesellschaftsexperiment: Die Prohibition in den USAAm 5. Dezember 1933 endete in den USA die Prohibition – also das landesweite Verbot von Herstellung, Transport und Verkauf alkoholischer Getränke. Das Gesetz galt 13 Jahre lang und stieß tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen an. Von Arne Bartram