Es geschah nicht nur in Berlin: Rund um den 17. Juni gab es vielerorts Proteste gegen das SED-Regime. Doch die noch nicht hermetisch abgeschlossene Grenze zwischen Ost- und Westberlin ließ hier unabhängige Berichterstattung zu. Von Harald Asel

Kultur & Gesellschaft
Geschichte Folgen
Anhand von Reportagen, Gesprächen und Debatten widmet sich das Magazin dem Spannungsfeld zwischen gestern und heute. Geschichte sucht nach dem Wirken von Strukturen, Institutionen und Weltanschauungen, will Vergangenes sinnlich erfahrbar machen und Denkanstöße geben. Außerdem: Veranstaltungs- und Lesetipps.
Folgen von Geschichte
97 Folgen
-
Folge vom 11.06.2023Der 17. Juni 1953
-
Folge vom 04.06.2023Baukultur in Prag und WaldsieversdorfAn diesem Wochenende startet das diesjährige Programm von Kulturland Brandenburg: Baukultur leben. Passend dazu geht Harald Asel auf einen Ortspaziergang durch Waldsieversorf in der Märkischen Schweiz und blickt zu einem neuerrichteten Haus eines Architekturpioniers in Prag.
-
Folge vom 14.05.2023Juden in ThessalonikiEinst war die griechische Stadt Thessaloniki ein Ort reicher jüdischer Kultur. Vor 80 Jahren wurde sie durch die deutschen Besatzer ausgelöscht. Doch inzwischen erinnert sich die Stadt wieder ihrer Geschichte. Von Moritz Pompl und Harald Asel
-
Folge vom 07.05.2023Glocken, Hymnen und BücherverbrennungIn Köln wird eine große Glocke gefeiert - und in Österreich um kontaminierte Texte von Landeshymnen gestritten. Außerdem bietet Harald Asel Recherchetips zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10. Mai.