
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 25.09.2024GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und PhilanthropWir springen in dieser Folge nach London, wo in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein französischer Koch aus einfachsten Verhältnissen zum Starkoch des britischen Adels aufsteigt. Mit Charme und voller Energie prägt der junge Koch Alexis Soyer die viktorianische Küche und avanciert so zu einer der schillerndsten Figuren seiner Zeit. Allerdings ist er weit mehr als das: trotz eigener tragischer Rückschläge wird er sein Geld und seine Innovationskraft auch zur Verbesserung der Lebensumstände der Ärmsten einsetzen und schließlich auch noch die Art und Weise, wie Soldaten im Feld versorgt werden, revolutionieren. //Literatur – Ruth Cowen. 2010. Relish: The Extraordinary Life of Alexis Soyer, Victorian Celebrity Chef. Hachette UK. //Erwähnte Folgen GAG290: Der Angriff der Leichten Brigade – https://gadg.fm/290 GAG301: Mary Seacole – https://gadg.fm/301 GAG431: Auguste Escoffier, Kaiser der Köche – https://gadg.fm/431 GAG418: Das älteste Gewürz der Welt – https://gadg.fm/418 GAG60: Wie das Essengehen erfunden wurde – https://gadg.fm/60 GAG408: Das kurze und tragische Leben des Évariste Galois – https://gadg.fm/408 GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht – https://gadg.fm/447 GAG345: Suffrajitsu – https://gadg.fm/345 GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 GAG09: Wer den englischen Parlamentsbrand auf dem Kerbholz hat – https://gadg.fm/09 GAG458: Wie wir die Nacht zum Tag machten – https://gadg.fm/458 GAG440: Eine Giraffe für den König – https://gadg.fm/440 GAG443: J.S. Bach oder Wie sich ein Komponist den Lebensunterhalt verdient – https://gadg.fm/443 Das Folgenbild zeigt Soyer in einem Gemälde seiner Frau Emma Jones: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alexis_Soyer.jpg //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 18.09.2024GAG469: Diebstahl der Mona LisaAls der Louvre in Paris am 22. August 1911 seine Türen öffnet, ahnt noch niemand, dass eines der Bilder fehlt. Das Renaissancemeisterwerk „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci, das bis dahin im Salon Carré zu bewundern war. Aber wer hat das Bild gestohlen? Zwei Jahre lang tappt die Polizei im Dunkeln – bis ein Kunsthändler in Paris einen Brief bekommt. Wir sprechen in der Folge darüber, wie die Mona Lisa aus dem Louvre verschwand und wieder zurückfand und wie dieser Diebstahl aus La Gioconda das berühmteste Kunstwerk der Welt machte. // Literatur - Stefan Klein, Da Vincis Vermächtnis oder Wie Leonardo die Welt neu erfand, 2008. - Veit Probst, Zur Entstehungsgeschichte der Mona Lisa: Leonardo da Vinci trifft Niccolò Machiavelli und Agostino Vespucci, 2008 (https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/410/1/Probst_MonaLisa_2008.pdf). - Franz Kafka, Reise Lugano-Paris-Erlenbach 1911 (https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap017.html). - Tom Hillenbrand, Die Erfindung des Lächelns, 2023. // Erwähnte Folgen - GAG434: Ein willkommener Mörder – https://gadg.fm/434 - GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht – https://gadg.fm/447 - GAG467: Das Leben der Lucrezia Borgia – https://gadg.fm/467 // Podcasttipp Kunstverbrechen mit einer Doppelfolge zum Diebstahl der Mona Lisa: https://www.ndr.de/kultur/Der-Diebstahl-der-Mona-Lisa-aus-dem-Louvre-1-2,audio1507692.html https://www.ndr.de/kultur/Der-Diebstahl-der-Mona-Lisa-aus-dem-Louvre-2-2,audio1507882.html Das Foto mit der im Podcast angesprochenen Leerstelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mona_Lisa#/media/Datei:Mona_Lisa_stolen-1911.jpg //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 11.09.2024GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische ExpeditionWir springen in dieser Folge ins Jahr 1761. Von Kopenhagen aus startet zu Beginn des Jahres eine noch nie dagewesene Expedition: Ein interdisziplinäres Team aus drei Ländern macht sich auf, den Jemen, ganz im Süden der Arabischen Halbinsel zu erforschen. Wir sprechen darüber, was diese Expedition so außergewöhnlich machte, warum sie sowohl erfolgreich als auch katastrophal war und weshalb die Expedition heute auch den Namen eines ihrer Mitglieder trägt. // Literatur - Lawrence J. Baack. Undying Curiosity: Carsten Niebuhr and the Royal Danish Expedition to Arabia. Franz Steiner Verlag, 2014. - Thorkild Hansen. Arabia Felix. Readers Union, 1965. - Carsten Niebuhr. Beschreibung von Arabien: Aus eigenen beobachtungen und in lande selbst gesammleten nachrichten abgefasset von Carsten Niebuhr https://archive.org/details/b3041135x - Carsten Niebuhr. Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern https://archive.org/details/reisebeschreibun0000nieb - Johann David Michaelis. Fragen an eine Gesellschaft gelehrter Männer, die auf Befehl ihro Majestät des Königes von Dännemark nach Arabien reisen https://archive.org/details/bub_gb_pVpFAAAAYAAJ // Erwähnte Folgen - GAG313: Die Geschwister Herschel – https://gadg.fm/313 - GAG333: Alexandria – https://gadg.fm/333 Das Episodenbild zeigt eine Darstellung Carsten Niebuhrs. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 04.09.2024GAG467: Das Leben der Lucrezia BorgiaDie Borgia sind zum Inbegriff der machthungrigen, korrupten und skrupellosen Fürsten der Renaissance geworden. Im Mittelpunkt stehen ein Papst (Alexander VI.) und zwei seiner unehelichen Kinder: Während Cesare zum Vorbild für den Machiavellismus wurde, nach dem zum Erhalt politischer Macht jedes Mittel recht ist, wurde seine jüngere Schwester Lucrezia zum Spielball der Politik ihres Vaters. Dreimal wurde sie verheiratet und landete schließlich als Herzogin in Ferrara. Bekannt ist sie aber bis heute als dämonische und unberechenbare Giftmischerin, was vor allem auf Victor Hugo und eine Oper zurückzuführen ist. Wir sprechen in der Folge darüber, wie es dazu kam, dass die Borgia so einen schlechten Ruf haben und warum die aus Spanien stammende Familie ihre Macht in Italien nach kurzer Zeit wieder verlor. // Literatur - Sarah Bradford. Lucrezia Borgia: Life, Love and Death in Renaissance Italy, 2005. - Friederike Hausmann. Lucrezia Borgia: Glanz und Gewalt, 2019. // Erwähnte Folgen - GAG366: Das Attentat von Anagni – https://gadg.fm/366 - GAG430: Gefangene und Königin – Johanna I. von Kastilien – https://gadg.fm/430 - GAG265: Syphilis und die Tuskegee-Syphilis-Studie – https://gadg.fm/265 - GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht – https://gadg.fm/447 - GAG429: Der Eimerkrieg – https://gadg.fm/429 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr Euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio