
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 17.11.2024FGAG18: Über Lochkarten, Anzüge und die Faszination AlhambraWir sprechen in dieser Feedbackfolge unter anderem über eine Visualisierung unserer Folgenverknüpfungen, warum Baumwolle für die Frühzeit des Anzugs so wichtig war und weshalb Stephen Hawking eine Dinnerparty veranstaltete, zu der niemand erschien. // Shownotes - Zur Digital Superhero Abstimmung – https://digitalsuperhero.at/voting/jetzt-abstimmen/ - Das Szenische Konzert zu 500 Jahren Bauernkrieg – https://www.sospiratem.de/bauernkrieg - Visualisierungen unserer Verknüpfungen von Raphael – https://alpharee.de/geschichte/, https://github.com/Dr- Lego/gag-network ///Zeitreisen Literatur: - Robert Silverberg: "Up the line" - Martin Amis: "Time's Arrow" - Wolfgang Jeschke: "Der letzte Tag der Schöpfung" - Stanislaw Lem: "The Star Diaries" – spezifisch "The 20th Voyage". //// Zeitreisen Film & Serie "Flucht in die Zukunft" – https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_in_die_Zukunft "Beforeigners" – https://de.wikipedia.org/wiki/Beforeigners ///Buchtipp zu Boabdil: Antonio Gala: "Die Handschrift von Granada" //Podcasts des Monats - KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution – https://podcasts.apple.com/de/podcast/kino-to-die-verbotene-streamingrevolution/id1772902267 - Eat my Globe – https://www.eatmyglobe.com/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 13.11.2024GAG477: Kleine Geschichte des ArtensterbensAm 21. Februar 1918 stirbt im Zoo von Cincinnati mit Incas der letzte bekannte Karolinasittich. Vier Jahre zuvor starb in dem Käfig bereits ein anderer Endling: Martha, die Wandertaube. Die Dodos auf Mauritius waren da schon längst ausgestorben, ebenso wie die Stellersche Seekuh. In dieser Folge geht es um eine kleine Geschichte des Aussterbens und wie der Mitbegründer der Paläontologie, Georges Cuvier, erstmals wissenschaftlich belegt, dass Arten aussterben und damit den Blick auf die Welt für immer verändert. // Erwähnte Folgen - GAG472: Die Antoninische Pest – https://gadg.fm/472 - GAG169: Maos Großer Sprung und die chinesische Hungersnot von 1958–62 – https://gadg.fm/169 - GAG340: Tauben, die Raketen steuern und Kybernetik – https://gadg.fm/340 - GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 - GAG129: Die Entdeckung der Dinosaurier – https://gadg.fm/129 // Literatur - Bernhard Kegel: Ausgestorbene Tiere, 2021. - Martin Rudwick: Georges Cuvier, Fossil Bones, and Geological Catastrophes: New Translations and Interpretations of the Primary Texts, 1997. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 06.11.2024GAG476: Boabdil und das Ende GranadasWir springen in dieser Folge ins späte 15. Jahrhundert. Die Reconquista, also die sogenannte Rückeroberung der iberischen Halbinsel durch die nördlichen christlichen Königreiche ist beinahe abgeschlossen. Bis auf Granada, das letzte islamische Königreich auf europäischem Boden. Wir sprechen in dieser Folge über Boabdil, den letzten König dieses Reichs, und seinen beinahe unmöglichen Kampf nicht nur gegen die katholischen Könige, sondern auch seine eigene Familie. // Erwähnte Folgen - GAG359: Eine kleine Geschichte des Schachspiels – https://gadg.fm/359 - GAG430: Gefangene und Königin – Johanna I. von Kastilien – https://gadg.fm/430 - GAG353: Wallada – https://gadg.fm/353 - GAG365: The Ghost Army – https://gadg.fm/365 - GAG439: Kyros II. und die Entstehung eines Mythos – https://gadg.fm/439 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher – https://gadg.fm/451 - GAG467: Das Leben der Lucrezia Borgia – https://gadg.fm/467 // Literatur - Bossong, Georg. Das Maurische Spanien. C.H.Beck, 2020. - Elizabeth Drayson. The Moor’s Last Stand: How Seven Centuries of Muslim Rule in Spain Came to an End. Profile Books, 2017. - Joseph F. O’Callaghan. The Last Crusade in the West: Castile and the Conquest of Granada. University of Pennsylvania Press, 2014. Das Episodenbild zeigt eine Darstellung Boabdils aus dem 19. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 30.10.2024GAG475: Eine kleine Geschichte des AnzugsEs geht mal wieder um Modegeschichte: Im 18. Jahrhundert entstand ein Kleidungsstück, das in relativ kurzer Zeit fast auf der ganzen Welt zur Alltags- und Festagskleidung für Männer wurde. Und auch wenn die Französische Revolution für ein Ende der ständischen Kleiderordnung sorgte und dank der Sansculotten die Kniebundhosen aus der Mode kamen, wurde der Anzug nicht in Frankreich erfunden. Wir sprechen in der Folge über Baumwolle als Motor der Industriellen Revolution, Röcke, Hosen und Hemden und warum es gar nicht so einfach ist, einen Anzug zu tragen. // Tour Wir gehen wieder auf Tour! Sichert euch jetzt Tickets, und feiert mit uns das Jubiläumsjahr 2025! Tickets: https://www.geschichte.fm/tour // Literatur - Anja Meyerrose: Herren im Anzug. Eine transatlantische Geschichte von Klassengesellschaften im langen 19. Jahrhundert, 2016. - Der Herrenanzug | Geschichte schreiben | ARTE: https://youtu.be/bxEX2RSJT0k?si=eoLl9ercv2AqjcaN // Erwähnte Folgen GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop – https://gadg.fm/470 GAG262: Die Strawhat Riots – https://gadg.fm/262 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio