
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 16.10.2024GAG473: Die Erfindung der LochkarteMit Karten, in die Löcher gezwickt wurden, lassen sich Maschinen automatisch steuern: Etwa die Webstühle des französischen Erfinders Joseph-Marie Jacquard. Was die Textilindustrie revolutionierte, inspirierte den Ingenieur Herman Hollerith. Der Sohn Pfälzer Auswanderer legte in den 1880er-Jahren die Grundlagen der modernen Datenverarbeitung. Den Durchbruch erlangten die Tabelliermaschinen samt Lochkarten kurze Zeit später bei der US-Volkszählung 1890. Wir sprechen in der Folge über Webstühle und warum sie sich mit Lochkarten steuern lassen. Außerdem geht es um das Leben von Herman Hollerith, die Anfänge von IBM und warum Lochkarten nach Erfindung von Computern das Mittel der Wahl zur Programmeingabe und Datenspeicherung waren. // Literatur - Geoffrey D. Austrian: Herman Hollerith. Forgotten Giant of Information Processing, 1982. - Lars Heide: Punched-Card Systems and the Early Information Explosion, 2009. // Erwähnte Folgen GAG251: Der Schachtürke – https://gadg.fm/251 GAG338: Eine neue Gesellschaft – Frühsozialist Robert Owen – https://gadg.fm/338 GAG238: Kurze Geschichten ausgestorbener Berufe – https://gadg.fm/238 GAG326: Ausgestorbene und außergewöhnliche Berufe – https://gadg.fm/326 GAG06: Ada und die Pferdewetten – https://gadg.fm/6 GAG89: Seelenkonskription – die Anfänge der modernen Volkszählungen – https://gadg.fm/89 GAG376: Nagelmackers und der Orient-Express – https://gadg.fm/376 GAG383: Bletchley Park – https://gadg.fm/383 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 13.10.2024FGAG17: Das SommerspecialWir haben uns wieder an einen Feedgag gewagt, und es wurde ein nicht ganz kurzes Werk. Wir sprechen über Feedback ab GAG458, der Beleuchtungsfolge, bis zu GAG470, Alexis Soyer. Und weil Sommer war, haben wir jede Menge Postkarten erhalten, die wir, neben diversen anderen Zusendungen, ausführlich besprechen. Die Podcasts des Monats sind "Musalek & Titze – Im Rausch des Lebens" (https://podcasts.apple.com/at/podcast/musalek-titze-im-rausch-des-lebens/id1716553899) und "Checkpod – Der Podcast mit Checker Tobi" (https://www.br.de/mediathek/podcast/checkpod-der-podcast-mit-checker-tobi/859). Der erwähnte Podcast "Gedichte aus der Geschichte" von Franziska und ihrer Schwester Sophie ist hier zu finden: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gedichte-aus-der-geschichte/id1747190667 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
-
Folge vom 09.10.2024GAG472: Die Antoninische PestVorab eine kleine Inhaltswarnung: wir sprechen in dieser Folge viel über Krankheit und Tod, vor allem in der Einleitung, in der zusätzlich noch einige andere ungustiöse Dinge erwähnt werden. Wir springen in dieser Folge ins Jahr 166. An der östlichen Grenze des Reichs wurde gerade der Partherkrieg beendet, die Soldaten kehren nach Rom zurück und – zumindest so die Darstellung der römischen Geschichtsschreibung – bringen damit auch eine Krankheit mit, die Rom bis zu jener Zeit noch nicht erlebt hat. Wir sprechen in dieser Folge über die Antoninische Pest, die auch heute, fast 2000 Jahre später, ein Mysterium darstellt, und die deshalb in der Geschichtsschreibung immer wieder unterschiedlich bewertet wurde. Es ist aber gut möglich, dass sie nicht nur die erste Pandemie, sondern auch ein Katalysator des Niedergangs des Römischen Reichs war. // Literatur - Colin Elliott. Pox Romana: The Plague That Shook the Roman World. Princeton University Press, 2024. - Donald J. Robertson. Marcus Aurelius: The Stoic Emperor. Yale University Press, 2024. - Walter Scheidel. Escape From Rome: The Failure of Empire and the Road to Prosperity. Princeton University Press, 2019. // Erwähnte Folgen GAG12: Ein Kaiser, ein Gott, viele Todesfälle – https://gadg.fm/12 GAG435: Die Schlacht bei Carrhae – https://gadg.fm/435 GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 GAG333: Alexandria – https://gadg.fm/333 GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher – https://gadg.fm/451 GAG363: Duke Kahanamoku – https://gadg.fm/363 GAG286: Die verschwundenen Seefrauen Islands – https://gadg.fm/286 GAG130: Alexander von Abonuteichos oder Wie ein Kult entsteht – https://gadg.fm/130 Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der sogenannten Galenosgruppe, aus dem Wiener Dioskurides. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
-
Folge vom 02.10.2024GAG471: Karl XII. und das Ende des Schwedischen ReichsIm Juni 1709 stehen sich bei Poltawa, in der heutigen Ukraine, russische Soldaten unter dem Befehl von Peter I. und schwedische Truppen unter Karl XII. gegenüber. Die Schlacht bei Poltawa war nicht nur die entscheidende Schlacht des Großen Nordischen Kriegs. Sie war eine Zäsur und prägte maßgeblich die Geschichte Europas in den folgenden Jahrhunderten. Wir sprechen in dieser Folge über den schwedischen König Karl XII., der das schwedische Großreich gegen eine Triple-Allianz aus Dänemark, Russland und Sachsen-Polen verteidigte, lange Zeit als unbesiegbar galt, einige Jahre im Osmanischen Reich verbrachte und dessen Tode bis heute Rätsel aufgibt. //Literatur – Jörg-Peter Findeisen, Karl XII. von Schweden – ein König, der zum Mythos wurde, 1992. – The death of King Charles XII of Sweden revisited, 2022: https://ouci.dntb.gov.ua/en/works/7P5b6RY4/ //Erwähnte Folgen GAG18: Wie Russland den Bart verlor – https://gadg.fm/18 GAG118: Ein Werwolf in Livland – https://gadg.fm/118 GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 GAG22: Vom Goldjungen zum Staatsgefangenen – https://gadg.fm/22 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio