
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 07.12.2016GAG63: Konstantin und die JanitscharenWir springen ins 15. Jahrhundert und direkt in die Mitte des osmanischen Heers. Gefürchtet über Jahrhunderte, wurde ihre Eliteeinheit, die Janitscharen, ursprünglich hauptsächlich aus christlichen Jungen rekrutiert. Wir sprechen über einen von ihnen, Konstantin von Ostrovitza, und was die Janitscharen so besonders machte (und warum sie schlussendlich dann doch aufhörten zu existieren).
-
Folge vom 30.11.2016GAG62: Eine kurze Geschichte der Rollschuhe und des RollschuhfahrensWir springen zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts, wo sich eine neue Art der Freizeitbeschäftigung etabliert: 1863 patentiert James Leonard Plimpton einen Rollschuh, nachdem er im Sommer das Schlittschuhfahren im New Yorker Central Park vermisst. Zunächst ein Vergnügen für die reiche Oberschicht, wird das Rollschuhfahren bis in die 1940er Jahre, neben Bowling, zur beliebtesten Freizeitbeschäftigung in den USA.
-
Folge vom 23.11.2016GAG61: Die niederländische "Tulpenmanie" (und warum sie gar nicht so schlimm war)Die niederländische Tulpenmanie gilt in der öffentlichen Wahrnehmung als die erste (geplatzte) Spekulationsblase. Wir springen zurück ins beginnende 17. Jahrhundert und sprechen darüber, wie es so weit kam und warum das alles so gar nicht stimmt.
-
Folge vom 16.11.2016GAG60: Wie das Essengehen erfunden wurdeDiesmal geht es ums Essen! Wir springen in die Zeit der Französischen Revolution und sprechen über die Entstehung von Restaurants und das Speisen à la carte, das sich um 1800 durchsetzt.