
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 09.11.2016GAG59: The Lost ColonyWir springen in diesem Zeitsprung ins 16. Jahrhundert und beleuchten die ersten Versuche Englands, die neue Welt zu kolonisieren. Finanziert von Sir Walter Raleigh, wird in den 1580er Jahren versucht, neben den Spaniern an der Ostküste der heutigen USA Fuß zu fassen. Wir sprechen darüber, warum diese Versuche weitgehend erfolglos blieben und schlussendlich in einem bis heute ungelösten Mysterium endeten.
-
Folge vom 02.11.2016GAG58: Londoner KutschenstreitLondon, 30. September 1661: Ein Streit darüber, ob die französische Delegation oder die spanische Delegation zur Begrüßung des neuen schwedischen Botschafters mit den Kutschen vorneweg fahren darf, eskaliert – und fordert mehrere Todesopfer. Der Londoner Kutschenstreit ist aber nur der Höhepunkt einer viel längeren Auseinandersetzung. Gemeinsam mit Elisabeth, die zum Thema Gesandtschaftszeremoniell forscht und die vor einigen Wochen den History Slam in Hamburg gewonnen hat, schauen wir uns die Hintergründe des Streits an.
-
Folge vom 26.10.2016GAG57: Von Grabtüchern, Knochen und wieder mal VenedigWir springen diese Woche wieder sehr weit zurück und sprechen über Reliquien, die Heiligen der Katholischen Kirche und einen nicht ganz unbemerkenswerten Diebstahl.
-
Folge vom 19.10.2016GAG56: Piggly Wiggly und die Geschichte des SupermarktsWir springen wieder 100 Jahre zurück und beschäftigen uns diesmal mit den ersten Selbstbedienungssupermärkten der Welt. Der Lebensmittelhändler Clarence Saunders eröffnete 1916 in Memphis, Tennessee, ein kleines Geschäft unter dem Namen Piggly Wiggly. Er stellte seinen Kunden als erster Einkaufskörbe zur Verfügung und etablierte eine Technik, die uns heute selbstverständlich erscheint: Drehkreuze bzw. Vereinzelungsanlagen.