Saatgut wird chemisch behandelt und so vor Schädlingen geschützt, noch ehe es aufs Feld kommt. Weil die giftigen Pflanzenschutzmittel aber die Umwelt belasten, haben Dresdner Forscher eine giftfreie Alternative entwickelt: die Elektronenbeize.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-pflanzenschutz-mit-elektronen-statt-gift

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 12.09.2013Green Radio | Pflanzenschutz mit Elektronen statt Gift
-
Folge vom 05.09.2013Green Radio | Kreuzfahrten – eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit?Eine Seefahrt, die ist lustig. Leider blasen die Schiffe dabei aber ziemlich viel Dreck in die Luft. Gehen die Reedereien das Problem ausreichend an? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-kreuzfahrten-eine-gefahr-fuer-umwelt-und-gesundheit
-
Folge vom 29.08.2013Green Radio | Offshore-Windparks als neue Heimat für Hummer?Hummer sind selten geworden in der Deutschen Bucht. Doch vielleicht steigen die Chancen bald, dass sich die Bestände erholen: Die Fundamente großer Windräder könnten sich gut als Lebensraum für Hummer eignen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-offshore-windparks-als-neue-heimat-fuer-hummer
-
Folge vom 22.08.2013Green Radio | Die Wespen sind daSpätsommer ist Wespenzeit. Besonders beliebt sind sie nicht, so nützlich wie Bienen erscheinen sie auf den ersten Blick auch nicht – aber sind sie deshalb gleich völlig nutzlos? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/green-radio-die-wespen-sind-da