Die Mehrzahl der europäischen Gaskraftwerke ist nicht mehr rentabel. Doch wenn zu viele der Kraftwerke vom Netz gehen, droht ein Blackout. Am Strommarkt sind deshalb dringend Reformen nötig.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-unwirtschaftliche-gaskraftwerke-gefaehrden-die-stromversorgung

Wissenschaft & Technik
Green Radio Folgen
Green Radio: Umweltschutz zum Hören. Wir beschäftigen uns jede Woche mit aktuellen Themen aus dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. "Green Radio" ist eine Kooperation mit dem Umweltbundesamt.
Folgen von Green Radio
229 Folgen
-
Folge vom 17.10.2013Green Radio | Unwirtschaftliche Gaskraftwerke gefährden die Stromversorgung
-
Folge vom 10.10.2013Green Radio | Fischen ohne Ende - Geisternetze im Meer gefährden Umwelt und SchifffahrtIn den Weltmeeren schwimmen massenweise alte, verwaiste Fischernetze und schädigen die Umwelt. Der WWF möchte jetzt zumindest in der Ostsee ein wenig aufräumen und einige dieser „Geisternetze“ bergen – denn sie gefährden keineswegs nur Meerestiere. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-fischen-ohne-ende-geisternetze-im-meer-gefaehrden-umwelt-und-sc
-
Folge vom 26.09.2013Green Radio | China – vom Klimasünder zum Öko-Vorbild?China ist das Land mit dem größten CO2-Ausstoß. Doch die Regierung will gegensteuern – mit gewaltigen Investitionen in moderne Öko-Technik. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-china-vom-klimasuender-zum-oeko-vorbild
-
Folge vom 19.09.2013Green Radio | Wie steht es um Deutschlands Biobauern?Bio-Produkte sind begehrt wie nie. Und doch steigen im Schnitt jedes Jahr gut 600 Biobauern aus. Wie lange kann die Nachfrage noch gedeckt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/green-radio-wie-steht-es-um-deutschlands-biobauern