Mit Gabor Altorjay, Louis Jean Bouchard, Dorothee Brodowsky, Daniel Brücher, Ernst Brücher, Katharina Brücher, Nikolaus Brücher, Christoph Caskel, Margarita de Delas u.a. / Realisation: Schuldt / Autorenproduktion 1970 / Länge: 37'29 // "Deutschland aufsagen, Deutschland nachsagen ist 1970 entstanden. Der Titel ist langatmig aber wahrheitsliebend: kein Wort ist von mir, alles abgeschrieben
                
                
             
        Hörspiel
Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele Folgen
Eintauchen in packende Stories! Weltliteratur, belletristische Highlights, wegweisende Gegenwartsromane und Klassiker von morgen. Jeden Mittwoch zuerst in der ARD Audiothek. Für Literaturbegeisterte und Hörbuchfans. Große Geschichten entdecken, starke Stimmen genießen, opulente Inszenierungen erleben. "Podcast merken" und nichts verpassen!
Folgen von Große Geschichten - ARD Literatur-Hörspiele
        487 Folgen
    
    - 
    Folge vom 23.08.2013Schuldt: Deutschland aufsagen, Deutschland nachsagen
- 
    Folge vom 19.07.2013Sung Hwan Kim: Howl bowel owlMit Yoonjin Kim, David Michael DiGregorio, Sung Hwan Kim, Kim Geum Hwa / Komposition und Realisation:Sung Hwan Kim/David Michael DiGregorio / BR 2013/ Länge: 33'58 // Typisch für die intermedialen Arbeiten Sung Hwan Kims, die oft in Zusammenarbeit mit dem Musiker David Michael DiGregorio alias dogr entstehen, ist es, unterschiedliche Kunstgattungen und Medien - Performance, Video, Zeichnung, Installation und Hörspiel - miteinander zu verbinden, und dabei jeden Schritt der Erstellung eines Werkes selbst zu vollziehen
- 
    Folge vom 29.06.2013Raoul Schrott: Erste Erde Epos: III. Erste MaterieMit Ulrich Noethen, Samuel Finzi, Axel Milberg / Regie: Michael Farin / BR 2013/ Länge: 70'22 // ´"Nie zuvor gab es so viel an Wissen über den Menschen und das Universum - doch je mehr Daten und Details angehäuft werden, desto weniger verstehen wir im Grunde. Wir wissen zwar, dass die alten Mythen nicht mehr stimmig sind - eine andere Geschichte, die uns und die Welt erklärt, gibt es jedoch nicht." Raoul Schrott
- 
    Folge vom 28.06.2013Jan St. Werner: miscontinuumMit Kathy Alberici und Taigen Kawabe / Libretto: Markus Popp / Komposition und Realisation: Jan St. Werner / BR/Kunstverein München 2013/ Länge: 45'56 // Elektronische Oper von Jan St. Werner nach dem Libretto von Markus Popp. Mit den Musikern Kathy Alberici und Taigen Kawabe. Mitschnitt aus dem k.m Kunstverein München vom 18. Juni 2013.
