
RatgeberTalkLeben & Liebe
Grünstadtmenschen Folgen
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank anstehen. Die Themen reichen von der Pflanzenpflege und dem Anbau von Gemüse über biologisches Gärtnern und Urban Gardening bis hin zum Schutz der Bienen. Und dabei ist sie nicht allein: Mit am Mikro sind – immer passend zum Thema – wechselnde Gartenspezialisten, die dir ihre Tipps und Tricks verraten. Bist du bereit, dir die Hände schmutzig zu machen? Dann abonniere unseren Garten-Podcast und werde selbst zum Grünstadtmenschen!
Folgen von Grünstadtmenschen
-
Folge vom 20.11.2023#104 Grün & clever: Lug, Trug und Maskerade – die fiesen Tricks der TäuschblumenIn der freien Wildbahn ist das natürliche Gleichgewicht das A und O. Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Normalerweise bieten sie ihren Bestäubern im Gegenzug eine Belohnung für ihre fleißige Arbeit. Doch nicht alle halten sich an den Kodex “Geben und Nehmen“. Täuschblumen begnügen sich mit Nehmen und erstatten ihren Helfern keine Gegenleistung. Die Bestäuber haben das Nachsehen.
-
Folge vom 01.11.2023#103 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den NovemberDer Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten und wir bereiten uns und den Garten auf Schnee und Kälte vor. Einige Handgriffe sollten jetzt draußen noch erledigt werden, damit Pflanzen und Tiere gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Und auch fürs nächste Frühjahr kann man schon eine feine Kleinigkeit vorbereiten.
-
Folge vom 20.10.2023#102 Grün & clever: Die Vermehrungstricks der PflanzenPflanzensex und Klonkartoffeln: Bei der Fortpflanzung und Vermehrung hat die Botanik einige Kuriositäten zu bieten. Warum man Zucchini und Speisekürbisse nie selbst aus Samen ziehen sollte und was 47.000 Zitterpappeln in Utah miteinander gemein haben, das erfahrt ihr in dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“.
-
Folge vom 10.10.2023#101 Quitten pflanzen, pflegen und verwertenSie sieht aus wie eine Mischung aus Apfel und Birne, trägt eine leuchtend gelbe Farbe und einen weichen Flaum. Ihr lieblicher Duft verführt zum Reinbeißen – doch die Frucht ist hart wie ein Stein. Quitten gehören zu den eher sonderbaren Früchten aus dem Obstgarten. Dennoch sind sie schon lange in Gartenkultur, denn aus den goldenen Quitten lassen sich allerlei Köstlichkeiten zaubern.