
RatgeberTalkLeben & Liebe
Grünstadtmenschen Folgen
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank anstehen. Die Themen reichen von der Pflanzenpflege und dem Anbau von Gemüse über biologisches Gärtnern und Urban Gardening bis hin zum Schutz der Bienen. Und dabei ist sie nicht allein: Mit am Mikro sind – immer passend zum Thema – wechselnde Gartenspezialisten, die dir ihre Tipps und Tricks verraten. Bist du bereit, dir die Hände schmutzig zu machen? Dann abonniere unseren Garten-Podcast und werde selbst zum Grünstadtmenschen!
Folgen von Grünstadtmenschen
-
Folge vom 15.04.2022#56 Mehr als nur dreckig: Was die richtige Blumenerde alles kannErde ist nicht gleich Erde. Im Handel werden unzählige verschiedene Pflanzsubstrate angeboten. Von Geranienerde über Rosenerde bis zu Rhododendron- und Azaleenerde gibt es kaum eine Erdmischung, die man nicht fertig kaufen kann. Doch woraus besteht Pflanzerde eigentlich? Wie erkennt man eine gute Blumenerde und braucht man all diese verschiedenen Substrate überhaupt? Im Interview mit einem Experten aus der Pflanzerdenproduktion klärt Karina viele spannende Fragen zum Thema. Zeit, sich die Finger schmutzig zu machen!
-
Folge vom 06.04.2022#55 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den AprilIm April geht es hoch her im Garten. Egal ob bei der Zierpflanzenpflege, im Gemüsebeet oder dem Balkonkasten – es gibt jede Menge Arbeit. In "Grünstadtmenschen – kurz & dreckig" gibt Karina jeden Monat clevere Gartentipps, die euch helfen, den Überblick zu behalten und keine wichtige Aufgabe zu vergessen. In nur 5 Minuten seid ihr beim Thema Garten auf dem aktuellen Stand.
-
Folge vom 15.03.2022#54 Frostschäden im Garten: Rettung für erfrorene PflanzenNach dem Winter sieht der Garten manchmal ganzschön mitgenommen aus. Schnee und Frost haben ihre Spuren hinterlassen, und bei der einen oder anderen Pflanze weiß man gar nicht, ob sie überhaupt noch lebt. Diese Folge von „Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ widmet sich dem Thema Frostschäden. Und zwar denen, die bereits passiert sind und auch denen, die vielleicht noch drohen – Stichwort Spätfrost. Wie ihr Frostschäden erkennt, was man tun kann, um geschädigte Pflanzen wieder aufzupäppeln und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Folge.
-
Folge vom 08.03.2022#53: Der Garten der ZukunftDer Wunsch nach einem eigenen Garten wird bei den Menschen immer größer. Die Bevölkerung wächst, wir rücken näher zusammen – umso wichtiger ist es, der Natur Raum zu lassen. Was können wir tun, damit uns auch in Zukunft noch Natur erhalten bleibt? Wie kämpfen wir gegen das Artensterben? Wie wird Gemüse- und Obstanbau ökologisch? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir heute in unserer Podcast-Sonderfolge "Der Garten der Zukunft" nach.