
RatgeberTalkLeben & Liebe
Grünstadtmenschen Folgen
Du liebst es, im Garten zu werkeln, auf deinem Balkon in der Stadt Gemüse anzubauen oder deine Zimmerpflanzen zu hegen und zu pflegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In "Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast" bekommst du dreimal im Monat Gartentipps auf die Ohren – und zwar vom Profi! Karina Dinser-Nennstiel, Redakteurin bei Mein schöner Garten, Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und selbst begeisterte Gärtnerin, versorgt dich passend zur Saison mit Infos und To-dos, die im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank anstehen. Die Themen reichen von der Pflanzenpflege und dem Anbau von Gemüse über biologisches Gärtnern und Urban Gardening bis hin zum Schutz der Bienen. Und dabei ist sie nicht allein: Mit am Mikro sind – immer passend zum Thema – wechselnde Gartenspezialisten, die dir ihre Tipps und Tricks verraten. Bist du bereit, dir die Hände schmutzig zu machen? Dann abonniere unseren Garten-Podcast und werde selbst zum Grünstadtmenschen!
Folgen von Grünstadtmenschen
-
Folge vom 15.11.2022#72 Winterdiva Weihnachtskaktus: Tipps zu Blüte und PflegeIm Winter sieht man ihn überall: in Supermärkten, Baumärkten und Gartencentern, beim Floristen und auf jeder zweiten Fensterbank – den Weihnachtskaktus. Schlumbergera x buckleyi, wie die Pflanze botanisch heißt, hat eine lange Tradition als Dekopflanze und Mitbringsel in der Weihnachtszeit. Daher rührt auch sein leicht angestaubtes Image. In dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ beleuchtet Gastgeberin Karina zusammen mit Kaktus-Experte Ulrich Haage den eigentümlichen Gliederkaktus, seinen Charme und seine Qualitäten.
-
Folge vom 01.11.2022#71 Kurz & dreckig: Karinas Gartentipps für den NovemberBevor der Winter endgültig Einzug hält, sollten noch einige letzte Handgriffe im Garten erledigt werden. Damit dabei nichts Wichtiges auf der Strecke bleibt, hat Karina wie immer in “Grünstadtmenschen – kurz & dreckig“ die wichtigsten Garten To-dos für den Monat auf Lager. In 5 Minuten erfahrt ihr hier, was ihr auf jeden Fall jetzt im November noch machen müsst. Gleich anhören!
-
Folge vom 15.10.2022#70: Kürbis: Von Kunst bis Küche – was die Riesenbeere alles kannIm Herbst ist die Zeit der Kürbisse gekommen! Überall in den Supermärkten, auf den Feldern und an Straßenrändern findet man jetzt die bunten Riesenbeeren. Beeren? Ja, richtig gelesen, der Kürbis ist botanisch gesehen eine Beere. Zugegeben, eine ziemlich große. Der größte Kürbis der Welt bringt jedes Jahr mehr als 1.000 Kilogramm auf die Waage. Wie es funktioniert, dass die Früchte so groß werden, wie man an interessantes Saatgut kommt, und wo man Kürbisse in ihrer ganzen Vielfalt ansehen, erleben und erschmecken kann, das erfahrt ihr in dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“.
-
Folge vom 08.10.2022#69 Der Apfelbaum: Pflanzung, Pflege, SortentippsDer Apfel hat eine jahrtausendealte Kulturgeschichte. Ohne ihn wäre unsere Ernährung eine gänzlich andere. Ob als Saft, Mus, Kuchen oder köstlicher Obst-Snack pur auf die Hand – der Apfel ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In dieser Folge von “Grünstadtmenschen – der Gartenpodcast“ begeben sich Karina und Folkert auf Spurensuche und erklären, woher der Apfel eigentlich kommt, wie man einen Apfelbaum im Garten pflanzt und pflegt und warum von über 15.000 Sorten nur fünf oder sechs im Supermarkt zu haben sind. Das alles und noch mehr gibt’s hier in unserer “Sonderfolge Apfelbaum“.