Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Theologe mit Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein
Religiös
Grundkurs des Glaubens Folgen
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
Folgen von Grundkurs des Glaubens
100 Folgen
-
Folge vom 17.10.2025Frag' den Prof. zur Bibel!
-
Folge vom 10.10.2025Frag' den Pfarrer zum Glauben!Ref.: Pfr. Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Hopsten-Halverde
-
Folge vom 03.10.2025PR on AirRef.: Myriam Abouid-Gölz, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit radio horebRef.: Elisabeth Grammel, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit radio horeb 600 Ehrenamtliche, 57 Gruppen, 1 Team. Das ist das radio horeb-Team Deutschland. Viele Hörer wollen das Geschenk radio horeb auch anderen weitergeben. Die Begeisterung ist so groß, dass diese Hörer sich dabei für ein Ehrenamt im radio horeb Team Deutschland entschieden haben. Wie die Arbeit in diesem Team aussieht, das ist Thema in dieser PR on Air-Sendung.
-
Folge vom 26.09.2025John Henry Newman und die Gewissensproblematik.Ref.: Prof. Marius Reiser, Experte für neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein Wo begegnet der Einzelne Gott? Die katholische Kirche sagt: im Gewissen. Das buchstabiert John Henry Newman, Englands berühmtester Kardinal und Konvertit in einem Roman "Callista" aus und macht vor, wie ein trockenes Thema dadurch eine spannende Angelegenheit wird - voller Leben, Leidenschaft und Liebe bis zum Letzten. Professor Marius Reiser stellt uns diesen "Gewissensroman" in dieser Sendung vor.