Ref.: Pfr. Dr. Josef Wieneke, Berlin-Schöneberg (Bistum Münster)
Machtgierige Päpste, ganz große Heilige und die Pest als die wohl einschneidendste Plage für die Menschen des Mittelalters in Europa. Durch viele Höhen und Tiefen gehen die Menschen und so auch die Kirche im 13. und 14. Jahrhundert. Freuen Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die uns zeigt, wie Gott seine Kirche durch die Stürme der Geschichte hindurch führt. In unserer "Kirchengeschichte für Einsteiger" mit Pfr. Dr. Josef Wieneke aus Berlin-Schöneberg.

Religiös
Grundkurs des Glaubens Folgen
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
Folgen von Grundkurs des Glaubens
100 Folgen
-
Folge vom 21.03.2025Von 0 auf 2000: Kirchengeschichte für Einsteiger Teil 7/10 (1200-1400 n. Chr.)
-
Folge vom 14.03.2025Frag' den Pfarrer zum Glauben!Ref.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten Mit Pfarrer Peter van Briel, Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, heißt es in dieser Sendung wieder: Frag' den Pfarrer zu Glauben! Pfarrer van Briel beantwortet Fragen rund um den katholischen Glauben live und im Gespräch mit Hörern, die zum Telefonhörer greifen. Dabei darf alles Thema werden, was unverständlich, widersprüchlich oder einfach absurd am katholischen Glauben zu sein scheint.
-
Folge vom 07.03.2025Fasten und Beichten: Chance zur UmkehrRef.: Pfr. Peter van Briel, Hopsten-Halverde (Bistum Münster) Mit dem Aschermittwoch beginnen die 40 Tage der österlichen Bußzeit. In dieser Zeit heißt es: Fasten und Beichten. Aber warum eigentlich? Und welche Bedeutung verbirgt sich noch in diesen Tagen von Aschermittwoch bis Ostern? Im Grundkurs des Glaubens gehen wir dem nach, klären die Begriffe und informieren über das Angebot, das die katholische Kirche den Menschen mit und in dieser Zeit macht.
-
Folge vom 28.02.2025Höhepunkte aus "Frag' den Prof. zur Bibel!"Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für Neues Testament Die Bibel ist das meist gelesene Buch der Welt, aber wahrscheinlich auch das am häufigsten missverstandene Buch! Damit räumt Professor Marius Reiser, Theologe mit dem Schwerpunkt neutestamentliche Exegese, in der beliebten Live-Frage-Stunde bei radio horeb im Grundkurs des Glaubens auf. Hören Sie heute Höhepunkte aus "Frag' den Prof. zur Bibel!".