
WirtschaftWissenschaft & TechnikRatgeber
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Folgen
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Folgen von Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
-
Folge vom 12.02.2023#114 - Mediationskompetenzen für das eigene Konfliktmanagement. Im Gespräch mit Günther MohrMediatorinnen und Mediatoren erlernen in ihren Aus- und Weiterbildungen Methoden, Techniken und insgesamt ein Verfahren, um (andere) Konfliktparteien bei ihrer Konfliktbearbeitung zu vermitteln und konstruktiv beizustehen. Es stellt sich im Zuge dessen auch die Frage, ob und inwieweit derartige Kompetenzen auch das eigene Konfliktaufkommen, -erleben und den Umgang mit den Konfliktpotenzialen des eigenen Lebens beeinflussen.
-
Folge vom 05.02.2023#113 - Systematisches Konfliktmanagement als gesetzliche Anforderung des RisikomanagementsZusammen mit RA und Mediator Dr. Jörg Schneider-Brodtmann ist hier im Podcast von INKOVEMA in Folge #105 zu konfliktpräventiven und -antizipativen Maßnahmen in Organisationen gesprochen wurden. Wir griffen die Idee von Prof. Thomas Knobloch auf, systematisches Konfliktmanagement, auch in Form eines Konfliktmanagementsystems wie es das Viadrina-Komponentenmodell vorsieht, müsse im Kontext des Risikomanagements der Unternehmung "aufgehängt" werden. Also haben wir Prof. Knobloch ins Podcast-Studio gebeten: Wir sprechen ausführlich zu den gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen eines systematischen Konfliktmanagements.
-
Folge vom 29.01.2023#112 Mediation in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Im Gespräch mit RAin Dr. Susanne PerkerFamilienunternehmungen sind in Deutschland das Rückgrat der Wirtschaft. Das gilt für die alten Bundesländer um vieles stärker als für Ostdeutschland. Hier stehen in den nächsten Jahre die Generationswechsel derjenigen Unternehmungen an, die sich vor 20-30 Jahren gegründet haben.
-
Folge vom 22.01.2023#111 - Schwierige Gespräche führen V - Das Entschuldigungsgespräch. Im Gespräch mit Rolf BallingThemenreihe „Schwierige Gespräche führen“. I. Das Schlechte-Nachrichten-Gespräch II. Das Kritikgespräch III. Das Konfliktgespräch IV. Feedback-einholen Gespräch V. -> Das Entschuldigungsgespräch