
WirtschaftWissenschaft & TechnikRatgeber
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Folgen
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Folgen von Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
-
Folge vom 29.10.2022#102 - Standortbestimmung Wirtschaftsmediation. Im Gespräch mit Prof. Dr. Jörg RisseDer Begriff Wirtschaftsmediation wird in Deutschland zukünftig mit einer neuen Publikation in Verbindung gebracht werden müssen, deren Autor heute zu Gast im Podcast ist: Prof. Dr. Jörg Risse von der Kanzlei BakerMcKenzie in Frankfurt am Main und Honorarprofessor der Universität Mannheim.
-
Folge vom 22.10.2022#101 - Online Konfliktmanagement in virtuellen Teams. Im Gespräch mit Anne RickertAnne Rickert, Kulturwissenschaftlerin und Expertin für empathische (Online-)Kommunikation Mediatorin und (Online)Trainerin, Gründerin und Leiterin des Institut Online Mediation & Moderation IOM.
-
Folge vom 17.10.2022#100 - Mediation, Podcasten und digitale Sichtbarkeit. Zum Jubiläum Hintergründe und FeedbackDie 100. brauchte doch etwas mehr Zeit! Bei mir heute sind drei Gäste, die mit mir den Schnittpunkt von **Mediation, Podcasten und digitaler Sichtbarkeit** ausleuchten, den Podcast mit seinen ersten 100 Folgen feedbacken und Tipps und Tricks für die kommenden 100 Folgen geben.
-
Folge vom 14.10.2022#99 - Die vier Eskalationsstufen der Konfliktkommunikation. Im Gespräch mit Heinz MessmerDas Modell der Konflikteskalation nach Heinz Messmer orientiert sich am systemtheoretischen Verständnis von Konflikten. Konflikte sind nach Luhmann Widerspruchskommunikation. Das bedeutet vor allem, dass der Widerspruch, den A gegenüber B „hat“, kommuniziert(worden) sein muss. Nur kommunizierte Widersprüche sind Widerspruchskommunikation und damit Konflikte. Bloße Gedanken und Gefühle, die aber noch keinen Eingang in die Kommunikation gefunden haben, gehören noch gewissermaßen noch nicht zur kommunikativen Realität.