
WirtschaftWissenschaft & TechnikRatgeber
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Folgen
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Folgen von Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
-
Folge vom 09.10.2022#98 - Psychologische Spiele II - Reichsbürger + Selbstverwalter mit dem TA-Konzept der Psychologischen Spiele betrachtetGünther Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker, Senior Coach DBVC und BDP, Supervisor BDP, Mediator, Scrum-Master, Zen-Lehrer, Autor zahlreicher Fachbücher. www.mohr-coaching.de
-
Folge vom 24.09.2022#97 - Schwierige Gespräche führen I - Schlechte Nachrichten überbringen. Im Gespräch mit Rolf BallingDiese Episode ist der Auftakt zu der kleinen Reihe innerhalb dieses Podcasts. Die Reihe befasst sich mit dem Thema "Schwierige Gespräche führen". I. Das Schlechte-Nachrichten-Gespräch II. Das Kritikgespräch III. Das Konfliktgespräch IV. Das Bitten-um-Feedback-Gespräch
-
Folge vom 11.09.2022#96 - Ratlose Berater VIII - Management- vs. BeratungparadigmaSascha Weigel spricht mit den bekannten und erfahrenen Beratern Günther Mohr und Rolf Balling zu den unterschiedlichen Denk- und Arbeitsweisen von Manager*innen und Berater*innen, welchen Logiken sie folgen und was sich im Laufe der vergangenen Jahre möglicherweise geändert hat.
-
Folge vom 04.09.2022#95 - AKIM. Allparteiliches Konfliktmanagement in München. Im Gespräch mit Brigitte GansDie Stadt München widmet sich in einem speziellen Programm der Konflikte im öffentlichen Raum, die z.B. durch öffentliches Feiern, geselliges Zusammensein etc. mit Anwohnern und Nachbarn bestehen, ohne das ein konkreter, polizeilich ansprechbarer "Störer" verantwortlich ist.