Marcumar hat ähnlich wie die Cholesterinsenker ein massives Imageproblem. Seit Jahrzehnten als „Rattengift“ diffamiert, hat es dennoch Millionen von Menschen das Leben gerettet. Wir klären wie gewohnt sachlich auf, erklären die Wirkweise und gehen auf die Besonderheiten ein.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Hand aufs Herz Folgen
Der Podcast "Hand aufs Herz - Der rezeptfreie Medizinertalk" wird von einem erfahrenen Facharzt der Kardiologie und dem selbsternannten Laien der Nation - Thomas Krug - herausgebracht. Er behandelt regelmäßig die großen Fragen der Herzmedizin und erklärt diese verständlich und nachvollziehbar. Mit viel Input aus dem Medizineralltag bringt der Podcast die ernsten Themen mit einer guten Prise Lockerheit auf die Ohren.
Folgen von Hand aufs Herz
179 Folgen
-
Folge vom 28.06.2022# 058 - Blutverdünnung - Medikamente und der Mythos Marcumar - Folge 2
-
Folge vom 21.06.2022# 057 - Kurz und prägnant - Antworten auf die häufigsten PatientenfragenIm Laufe der Jahre wird man als Kardiologe immer wieder mit ähnlichen Fragen von Patienten konfrontiert. In dieser Folge haben wir eine Auswahl der wichtigsten zusammengestellt. Wie immer professionell moderiert von Thomas Krug.
-
Folge vom 14.06.2022# 056 - Interview mit Prof. Dr. Herrmann-Lingen - Die Psychokardiologie - Folge 3Am 04.05.2022 hatten wir die Möglichkeit im Rahmen unseres Podcasts „Hand aufs Herz“ Prof.Dr. Christoph Herrmann-Lingen zum Thema Psychokardiologie zu interviewen. In über 45 Minuten erlangten wir Einblicke in diesen wichtigen Aspekt einer ganzheitlichen kardiologischen Therapie. Prof. Dr. Herrmann-Lingen gilt als einer der anerkanntesten Vertreter der internistischen Psychosomatik. Er ist Mitbegründer und Leiter zahlreicher psychosomatischer Arbeitsgruppen und hat u.a. auch ein Buch zum Thema Psychokardiologie veröffentlicht. Im Interview gehen wir zunächst auf seinen interessanten Lebenslauf in Hinblick auf die Ausbildung zum Psychosomatiker ein. Dann befassen wir uns mit den allgemeinen Aufgaben der Psychokardiologie, dem Patientenspektrum, den Krankheitsbildern und natürlich auch den Therapiemöglichkeiten. Etwas profunder gehen wir am Ende auf das Thema Depression ein v.a. in Hinblick auf die wechselseitige Beziehung zwischen Depression und Herzerkrankungen. Letztendlich ist uns mit dem Interview zum Themenkomplex Psychokardiologie ein Gesamtüberblick gelungen, der den Begriff als solchen für unsere Patienten verständlicher macht und tiefe Einblicke in die Aufgaben und Arbeit von psychokardiologisch ausgebildeten Ärzten gewährt.
-
Folge vom 07.06.2022# 055 - Interview mit Prof. Dr. Herrmann-Lingen - Die Psychokardiologie - Folge 2Am 04.05.2022 hatten wir die Möglichkeit im Rahmen unseres Podcasts „Hand aufs Herz“ Prof.Dr. Christoph Herrmann-Lingen zum Thema Psychokardiologie zu interviewen. In über 45 Minuten erlangten wir Einblicke in diesen wichtigen Aspekt einer ganzheitlichen kardiologischen Therapie. Prof. Dr. Herrmann-Lingen gilt als einer der anerkanntesten Vertreter der internistischen Psychosomatik. Er ist Mitbegründer und Leiter zahlreicher psychosomatischer Arbeitsgruppen und hat u.a. auch ein Buch zum Thema Psychokardiologie veröffentlicht. Im Interview gehen wir zunächst auf seinen interessanten Lebenslauf in Hinblick auf die Ausbildung zum Psychosomatiker ein. Dann befassen wir uns mit den allgemeinen Aufgaben der Psychokardiologie, dem Patientenspektrum, den Krankheitsbildern und natürlich auch den Therapiemöglichkeiten. Etwas profunder gehen wir am Ende auf das Thema Depression ein v.a. in Hinblick auf die wechselseitige Beziehung zwischen Depression und Herzerkrankungen. Letztendlich ist uns mit dem Interview zum Themenkomplex Psychokardiologie ein Gesamtüberblick gelungen, der den Begriff als solchen für unsere Patienten verständlicher macht und tiefe Einblicke in die Aufgaben und Arbeit von psychokardiologisch ausgebildeten Ärzten gewährt.