Wie die Seele die Herzgesundheit beeinflusst
Jeder fünfte Patient mit Herzproblemen in der Praxis hat eigentlich eine psychische Problematik. Die Wechselwirkungen von Herz und Psyche sind so vielschichtig, dass wir uns entschlossen haben, einige Folgen zu diesem Thema zu produzieren. In dieser Episode beschreiben wir die Zusammenhänge, klären auf und bauen wie immer auch Ängste ab.

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Hand aufs Herz Folgen
Der Podcast "Hand aufs Herz - Der rezeptfreie Medizinertalk" wird von einem erfahrenen Facharzt der Kardiologie und dem selbsternannten Laien der Nation - Thomas Krug - herausgebracht. Er behandelt regelmäßig die großen Fragen der Herzmedizin und erklärt diese verständlich und nachvollziehbar. Mit viel Input aus dem Medizineralltag bringt der Podcast die ernsten Themen mit einer guten Prise Lockerheit auf die Ohren.
Folgen von Hand aufs Herz
179 Folgen
-
Folge vom 19.10.2021Herz und Psyche - Folge 1
-
Folge vom 12.10.2021Symptome erkennen und verstehen - Folge 3Der dritte und letzte Teil unserer Symptome–Reihe beschäftigt sich nochmal ausführlich mit dem Symptom Atemnot. Kann ich eigentlich zu viel atmen? Und dann geht es unter die Gürtellinie! Ja, auch dort gibt es tatsächlich Herzkreislauf – Symptome.
-
Folge vom 05.10.2021Symptome erkennen und verstehen - Folge 2Teil 2 erörtert weitere Symptome von Kopf bis Fuß. Nach dem Hörgenuss wissen Sie endlich Bescheid: Was ist harmlos, wann muss ich zum Arzt?
-
Folge vom 28.09.2021Symptome erkennen und verstehen - Folge 1Symptome verunsichern, Symptome machen Angst. Gerade wenn es um das Herz geht. In dieser Folge klären wir über harmlose und nicht so harmlose Symptome auf. Wann ist Gelassenheit angesagt und wann sollte man zum Kardiologen?