
Wirtschaft
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Folgen
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
-
Folge vom 05.05.2023EU-Schulden: Steigende Zinsen erhöhen die Lasten der Staaten. Frankreich ist das größere Problem als manche SüdländerDie Schuldenregeln in der EU sind seit 1992 mehrmals ausgeweitet worden. In der Niedrigzinsphase hatten die Staaten wenig Probleme. Doch mit steigenden Zinsen rücken die Regeln wieder in den Blickpunkt. Eine Studie des von Michael Hüther geführten Institut der deutschen Wirtschaft fasste Bert Rürup so zusammen: "Das ist eine wichtige Aussage: Nicht alle Südländer sind labil.“ *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
-
Folge vom 28.04.2023Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Spaltung der Tariflandschaft ist schlecht für die deutsche WettbewerbsfähigkeitDie Kommunen haben eine sehr unterschiedliche Finanzausstattung. Durch den Tarifabschluss wird der Spielraum weiter beschnitten. Schlecht für die Wirtschaft, denn was vor Ort an guten Standortbedingungen realisierbar ist, hängt an den Kommunen, stellen Bert Rürup und Michael Hüther fest. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
-
Folge vom 21.04.2023ChatGPT und das Produktivitätsrätsel: Künstliche Intelligenz bereichert das Leben, doch messbar ist das nichtProduktivitätsgewinne über technische Innovationen spiegeln sich in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) nur schlecht wider. Dennoch bleibt die VGR „das schlechteste System, was wir haben“, stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Denn es hat eine konsistente Logik. Erfasst wird das, was über Märkte gehandelt wurde. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
-
Folge vom 14.04.2023Warum Megacities ökologische Katastrophen sind – und vor welchen Aufgaben Deutschland bei der Stadtentwicklung stehtStädte erleben derzeit aus der Sicht von Michael Hüther einen enormen Wandel und Anpassungsdruck. Die Größe allein sei jedoch kein Kriterium für eine moderne Stadt. Darin sind sich Bert Rürup und Michael Hüther einig. In Deutschland komme es vor allem darauf an, die rasch wachsende Zahl von Einpersonenhaushalten zu berücksichtigen und eine entsprechende Wohnungsbaupolitik zu verfolgen, glaubt Rürup. Zudem müssten gerade die westdeutschen Industrieregionen zusätzlichen Wohnraum zu bezahlbaren Preisen für die in den nächsten 15 Jahren erhofften sieben Millionen Zuwanderer aus anderen Ländern bereithalten. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit