
Wirtschaft
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Folgen
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
-
Folge vom 10.02.2023Fachkräftemangel: Höhere Löhne lösen die Probleme einzelner Unternehmen, doch nicht das volkswirtschaftliche ProblemÖkonomen streiten über den Fachkräftemangel. Bremst er die Wirtschaft? Brauchen wir nur höhere Löhne? Lohnflexibilität und Öffnungsklauseln helfen, doch letztlich geht es um die Wachstumsdynamik einer Volkswirtschaft. Das stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Entscheidend ist volkswirtschaftlich: Es gibt Abhängigkeiten. An einem qualifizierten Arbeitsplatz hängen zwei bis drei geringer qualifizierte Arbeitsplätze. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
-
Folge vom 03.02.2023Wachstumsfalle Arbeitszeit: Die Deutschen müssen alle mehr arbeiten, jede Woche. Zuwanderung löst Alterungsproblem nichtEine Erhöhung des Arbeitsvolumens ist eine der besten Antworten auf das Alterungsproblem, stellt Bert Rürup im Podcast mit Michael Hüther fest. Nur so kann Deutschland auf den Wachstumspfad der 2010er Jahre zurückkehren. Das bedeutet für alle: So viel zu arbeiten wie die Schweizer, also zwei Stunden mehr pro Woche. Denn: Durch Zuwanderung ist der Ausfall der geburtenstarken Jahrgänge in den kommenden 15 Jahren nicht auszugleichen. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 27.01.2023Jahreswirtschaftsbericht: Es fehlen die Antworten zu Energiewende, Erwerbspersonen, Deglobalisierung und DigitalisierungDer Titel des Jahreswirtschaftsberichts von Minister Robert Habeck klingt vollmundig. Und die Analyse ist richtig, stellen Bert Rürup und Michael Hüther im Podcast fest. Doch der Bericht liefert zu wenig Antworten zu wichtigen Fragen: Passt der Umbau der gas- auf die wasserstoffbasierte Energieproduktion? Wie bauen wir ein Erwerbspersonenpotenzial auf, wenn 4,2 Millionen Arbeitsstunden fehlen im Jahr 2030? *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global
-
Folge vom 20.01.2023Staatlich gelenkte Wirtschaft: Habecks Lieblingsökonomin Mazzucato übertreibt. Private Kapital-Allokation ist nicht outDie Idee der Starökonomin Mariana Mazzucato: Die großen weltwirtschaftlichen Probleme, auch der Klimawandel, lassen sich nur über eine staatlich gelenkte Wirtschaft lösen. Die Politik agiert letztlich als Herrin Herrin der Wirtschaft. Bert Rürup und Michael Hüther sind sich einig: Die Vorstellungen der Lieblingsökonomin von Wirtschaftsminister Robert Habeck sind überzogen. Die Privatwirtschaft verteilt Kapital wesentlich effizienter. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global