Markus Burger, neuer Vorstand Technik beim ZIV, spricht in dieser Sonderfolge darüber, wie sehr sich der Aufgabenbereich der Schornsteinfeger in Zukunft ändern wird und muss. Ist es besser, das Holz im Wald verrotten zu lassen, als es zu verheizen? Wenn ja, wieso?
Er spricht sich deutlich für einen regional angepassten Energiemix aus und gibt interessante Ausblicke darüber, inwiefern sich das Handwerk in den nächsten Jahren ändern wird.
Seine ganz klare Message ist: Es geht nur gemeinsam! Und zwar mit den anderen Gewerken.

Wirtschaft
Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk Folgen
Du willst deinen Handwerksbetrieb voranbringen? Dann bist du bei Handwerk 2 Go richtig. Hier werden die Themen diskutiert, die für dich von Belang sind. Experten der Branche berichten regelmäßig über Fachliches aus der Gebäudetechnik oder über betriebliche Herausforderungen. Ganz nebenbei erhältst du Ideen und Impulse, die sich auch tatsächlich umsetzen lassen. Hier kommen nämlich Praktiker zu Wort. Neuheiten erfahren, Entwicklungen erkennen, Position beziehen. Halte dich auf dem Laufenden!
Folgen von Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
144 Folgen
-
Folge vom 21.10.2022Aktuelle Änderungen für Schornsteinfeger: In Zukunft weniger Dacharbeit
-
Folge vom 12.10.2022Behind the Scenes BGBauIn dieser Folge dreht sich alles um die BGBau! Was steckt hinter einer Berufsgenossenschaft und welche Vorteile hat sie? Markus Wanck gewährt uns Einblicke hinter die Kulissen der BG Bau und erzählt neben interessanten Teleskopleiter-Facts, warum es ein Vorteil ist nach einem Unfall, direkt zum Arzt zugehen, was danach passiert und wie hoch die Kosten sind. Als Handwerker könnt ihr euch einfach bei der BG Bau, der BG ETEM oder der BG Holz Metall melden. Da gerade in kleinen Betrieben Ausfälle zu großen Verzögerungen führen, liegt der BG Bau besonders am Herzen, die Sicherheit mit der Praxis zu verbinden und den Weg von der Prävention über die Akutbehandlung bis hin zur Reha zu begleiten. Als Bonus gibt es viele Ratschläge und einen kurzen Ausblick auf die Zukunft.
-
Folge vom 28.09.2022Gemeinsam anpacken: SHK- & Schornsteinfegerhandwerk Teil 3Am Technik Tag in Bad Wünnenberg haben sich Christian Beyerstedt, Patrick Stimpfle und Mangung Werner das erste Mal in Real Life zusammengesetzt und für euch Teil 3 aufgenommen, nachdem Teil 1 & 2 so gut bei euch ankamen. Wenn ihr wissen möchtet, wie Social Media die Mitarbeitergewinnung revolutioniert, ob ein Handyverbot in der Schule sinnvoll ist oder wie man Azubis mehr Wertschätzung zeigen kann, dann hört auf jeden Fall gut zu! Werden es die 3 schaffen, den Menschen zu zeigen, wie relevant die Fachhandwerker tatsächlich sind und was das alles mit der Klimarettung zu tun hat? Ok, die Antwort gibt es ausnahmsweise vorab: JA! Achso fast vergessen, wieso platzt Patrick eigentlich fast eine Ader?
-
Folge vom 14.09.2022Viessmann Deutschland CEO über die Zukunft der HeizungstechnikDieses Mal haben wir Dr. Frank Voßloh, den Viessmann Deutschland Geschäftsführer, bei uns zu Gast und die Themen könnten kaum aktueller und spannender sein. Er gibt offene Einblicke in seine Sicht über die Heizungsbranche und ihrer Entwicklung. Was sind die größten Herausforderungen der Handwerker:innen? Wird Wasserstoff noch mal ein großes Thema? Und was hat eigentlich Wintersport und Fußball mit Viessmann zu tun? Außerdem gibt er Ausblicke auf die ISH, die Vernetzung durch Viessmann One Base und wieso es im Bereich der Wärmepumpen jetzt an den Gebäudebestand gehen muss. Ihr wollt Antworten auf diese Fragen und möchtet wissen, was das alles mit dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Allendorf zu tun hat? Dann hört unbedingt rein!