Heute feiern die Böhmerwäldler das Sonnwendfest, und lustig geht es zu! Und plötzlich erscheint der totgeglaubte Steffl beim Feuer und macht die Leni zum glücklichsten Mädel des Böhmerwalds.

Kultur & GesellschaftRegionales
Heimat lesen Folgen
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
Folgen von Heimat lesen
342 Folgen
-
Folge vom 04.12.2022#03 Johann Peter: Wildfarren (3)
-
Folge vom 27.11.2022#02 Johannn Peter: Wildfarren (2)Heute mit den Portraits zweier Böhmerwald-Persönlichkeiten: Der eine ist der "Goaswenzl", ein sonderbarer Kauz mit einer besonderen Vorliebe für Ziegen im Allgemeinen und Geißen im Besonderen. Die andere ist "d' Schiaßlin", die ein Außenseiterleben im Dorf führte - und das nicht nur, weil sie einen mächtigen Schnurrbart trug.
-
Folge vom 20.11.2022#01 Johann Peter: Wildfarren (1)In der höchstgelegenen Gemeinde des Böhmerwalds, in Bucina (deutsch Buchwald), wird 1858 Johann Peter geboren. Er wird Lehrer, bald Schulleiter, und er ist literarisch interessiert. Sein literarisches Werk kreist stets um seine geliebte Waldheimat, den Böhmerwald, um Dorfleben und Brauchtum. Im Jahr 1899 erscheint seine Geschichtensammlung "Wildfarren", Geschichten aus dem böhmisch-bayerischen Grenzgebirge. Und er eröffnet uns heute damit Einblicke in eine vergessene Welt.
-
Folge vom 13.11.2022#06 Michael Kohlhaas: Der zweite Schuss - 6 (und Schluss)Heute, passend zum Volkstrauertag, Einsichten in eine altbayerische Leichenfeier vergangener Zeiten.Mit einer prominenten Leich, dem "Schimmel"-Wirt, mit einem derangierten Pistonbläser und anderen volksnahen Eigenheiten.