Es is wieder schönstes Oktoberfestwetter heut, Temperaturen um die 20 Grad - und trotzdem gehn ma iatz zum Schlittenfahrn auf d Wiesn naus. Ja, denn des Fahrgeschäft, des uns der Tremmel heut in seiner Wiesngschicht vorstellt, is ein sommerliches Wintervergnügen! Werd ma am Ende dieser Wiesngaudi lernen!

FeatureRegionales
Heimatspiegel extra Folgen
Sich Zeit nehmen? Heutzutage? Ganz genau. Zeit für Geschichten rund um die Feiertage unseres Landes. Zeit für eine Nebensache, für eine Randnotiz oder ein Kuriosum. Der "Heimatspiegel extra" nimmt sich die Zeit.
Folgen von Heimatspiegel extra
36 Folgen
-
Folge vom 26.09.2023#08 Tremmel Wiesngschichtn: Toboggan (8)
-
Folge vom 25.09.2023#07 Tremmel Wiesngschichtn: Rösser und Gespanne (7)Auf dem Oktoberfest ist Halbzeit. Grad war das traditionelle Italienerwochenende, weil da die Italiener einfallen, aber DIE tagtägliche Attraktion auf der Wiesn sind für viele die Franzosen die Kaltblut-Rösser der Brauereigespanne, die früher die Fässer Bier aufs Oktoberfest geliefert haben, heute sind die Fässer auf den Wägen zwar leer, aber dafür die Gespanne ein umso größerer Hinschauer. Auch für unseren Wiesn-Chefkorrespondenten Markus Tremmel ...
-
Folge vom 22.09.2023#06 Tremmel Wiesngschichtn: Steckerlfisch (6)Steckerlfische sind ein Schmankerl. Auf dem Oktoberfest gibt's wahrscheinlich die weltweit bekanntesten davon, beim Festzelt der Fischer-Vroni. Fast mittelalterlich mutet die Szenerie an, wenn am Boden die Steckerlfische in mehreren Reihen im Sand aufgesteckt sind, dazwischen heiße Kohlenglut. Da hat sich auch unser Wiesn-Gschichtnmacher Markus Tremmel vom feinen Duft verführen lassen, allerdings hätte ihn - so ganz nebenbei natürlich - eher des ganz geheime Geheimrezept der Steckerfischgriller interessiert ...
-
Folge vom 21.09.2023#05 Tremmel Wiesngschichtn: Am Infostand (5)Am Anfang der Schaustellerstraße auf der Wiesn steht das Infostandl. Markus Tremmel wollte wissen, wer hierher kommt und was die Besucher wissen wollen - von Amerikanern, die Dollars wechseln lassen wollen. Und hoch im Kurs: Wo stehen die Trinkwasserspender?