Steckerlfische sind ein Schmankerl. Auf dem Oktoberfest gibt's wahrscheinlich die weltweit bekanntesten davon, beim Festzelt der Fischer-Vroni. Fast mittelalterlich mutet die Szenerie an, wenn am Boden die Steckerlfische in mehreren Reihen im Sand aufgesteckt sind, dazwischen heiße Kohlenglut. Da hat sich auch unser Wiesn-Gschichtnmacher Markus Tremmel vom feinen Duft verführen lassen, allerdings hätte ihn - so ganz nebenbei natürlich - eher des ganz geheime Geheimrezept der Steckerfischgriller interessiert ...

FeatureRegionales
Heimatspiegel extra Folgen
Sich Zeit nehmen? Heutzutage? Ganz genau. Zeit für Geschichten rund um die Feiertage unseres Landes. Zeit für eine Nebensache, für eine Randnotiz oder ein Kuriosum. Der "Heimatspiegel extra" nimmt sich die Zeit.
Folgen von Heimatspiegel extra
38 Folgen
-
Folge vom 22.09.2023#06 Tremmel Wiesngschichtn: Steckerlfisch (6)
-
Folge vom 21.09.2023#05 Tremmel Wiesngschichtn: Am Infostand (5)Am Anfang der Schaustellerstraße auf der Wiesn steht das Infostandl. Markus Tremmel wollte wissen, wer hierher kommt und was die Besucher wissen wollen - von Amerikanern, die Dollars wechseln lassen wollen. Und hoch im Kurs: Wo stehen die Trinkwasserspender?
-
Folge vom 20.09.2023#04 Tremmel Wiesngschichtn: Karusellfahren (4)Wo dreht sich nicht nur s Karussell - sondern auch die Musik dazu noch von der Schallplatte? Beim "Evas Fahrt ins Paradies" auf der Oidn Wiesn. Und wenn der Chef nicht grad die Platte wechselt, bläst er zwischendurch selber eine Melodie durchs Saxophon, während die Leut nostalgisch berg- und talfahren.
-
Folge vom 20.09.2023#03 Tremmel Wiesngschichtn: Der Klassiker - ist die Zuckerwatte (3)Der Klassiker - ist die Zuckerwatte! Sagt der Fischer Ernst, der mit seiner Frau Eleonore einen der kleinen Mandelstände betreibt. Klassisch guat schmecken bei ihm auch die Mandeln, weil "net sovui Zucker dro is", sagt die Eleonore. Bei der Zuckerwatte hat der Tremmel no nie verstanden, wie scheinbar aus dem Nichts die süße Süßigkeit entsteht.