Die Lederhose ist ein fester Bestandteil der bayerischen Tracht. Aber warum eigentlich? Das fragt sich BR Heimat-Chef Stefan Frühbeis. Und Antwort gibt ihm Alexander Wandinger, der Leiter des Trachten-Informationszentrums des Bezirks Oberbayern mit Sitz im Kloster Benediktbeuern.

FeatureRegionales
Heimatspiegel extra Folgen
Sich Zeit nehmen? Heutzutage? Ganz genau. Zeit für Geschichten rund um die Feiertage unseres Landes. Zeit für eine Nebensache, für eine Randnotiz oder ein Kuriosum. Der "Heimatspiegel extra" nimmt sich die Zeit.
Folgen von Heimatspiegel extra
36 Folgen
-
Folge vom 16.09.2022Wandinger packt aus: Lederhose
-
Folge vom 26.05.2022Von Kronen und Gipfeln - Das Vermächtnis der Wittelsbacher im Tegernseer Tal1817 kaufte der erste bayerische König das ehemalige Kloster Tegernsee und ließ es zu seiner Sommerresidenz umbauen. Bis heute sind die Spuren der Wittelsbacher im Tegernseer Tal sichtbar. Petra Martin hat sich auf eine Zeitreise zu den Anfängen des Tourismus begeben und zeigt, wie vielfältig die Wittelsbacher gewirkt haben.
-
Folge vom 21.05.2020"Das ewige Leben des Mühleisen-Franz"Franz Mühleisen war 1812 Marktvorsteher von Marktoberdorf. Als Fasnachtspuppe lebt der "Mühleisen-Franz" weiter. Heimatverein und Stadt haben den Franz aus dem Museum geholt und einen Doppelgänger anfertigen lassen, der jetzt (wieder) an Veranstaltungen teilnimmt. Der "Mühleisen-Franz" ist zur Integrationsfigur geworden.
-
Folge vom 01.10.2018Wandinger packt aus: AmuletteAls ob eine Lederhose an sich nicht schon fesch genug wäre, baumelt oft noch Schmuck am Bauch der Männer. Aber warum eigentlich? Das fragt sich BR Heimat-Chef Stefan Frühbeis. Und Antwort gibt ihm Alexander Wandinger, der Leiter des Trachten-Informationszentrums des Bezirks Oberbayern mit Sitz im Kloster Benediktbeuern.