In den Neuland-Interviews von c't und heise online sprechen wir mit den sechs im Bundestag vertretenen Parteien über ihr Programm zur Bundestagswahl. In den jeweils etwa eine Stunde dauernden Interviews stehen die digitalpolitischen Sprecherinnen und Sprecher Rede und Antwort zu digitalpolitischen Themen: Wie wollen Sie den Ausbau von Breitband und 5G vorantreiben? Wer darf bei der europäischen Cloud GAIA-X mitmachen? Werden Schüler künftig von KI-Programmen unterrichtet? Halten Polizei und Verfassungsschutz Sicherheitslücken für Staatstrojaner offen? Und was ist eigentlich diese Blockchain, über die Start-ups und Investoren jubeln?

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
470 Folgen
-
Folge vom 04.09.2021Die Neuland-Interviews 2021 #6 | Im Gespräch mit Joana Cotar (AfD)
-
Folge vom 03.09.2021Die Neuland-Interviews 2021 #5 | Im Gespräch mit Manuel Höferlin (FDP)In den Neuland-Interviews von c't und heise online sprechen wir mit den sechs im Bundestag vertretenen Parteien über ihr Programm zur Bundestagswahl. In den jeweils etwa eine Stunde dauernden Interviews stehen die digitalpolitischen Sprecherinnen und Sprecher Rede und Antwort zu digitalpolitischen Themen: Wie wollen Sie den Ausbau von Breitband und 5G vorantreiben? Wer darf bei der europäischen Cloud GAIA-X mitmachen? Werden Schüler künftig von KI-Programmen unterrichtet? Halten Polizei und Verfassungsschutz Sicherheitslücken für Staatstrojaner offen? Und was ist eigentlich diese Blockchain, über die Start-ups und Investoren jubeln?
-
Folge vom 02.09.2021Trends und Technik - Smartphones #heiseshow SpezialIm ersten Jahr der Pandemie zeigten einige Hersteller trotz erheblicher Corona-Auflagen in einer abgespeckten IFA aktuelle Geräte aus der Unterhaltungselektronik, Mobilgeräte, smarte Fahrräder, vernetzte Saugroboter oder den intelligenten Kühlschrank. Im zweiten Corona-Jahr 2021 wird es erstmals seit 1971 in Berlin keine IFA geben – weder real noch virtuell. Doch keine IFA ist auch keine Lösung. Denn spätestens zum Weihnachtsgeschäft landen die dort üblicherweise gezeigten Neuheiten in den Läden – auch in diesem Jahr. Deshalb möchten wir Sie im Rahmen einer Themenwoche auf heise online über die neuen Trends informieren: Vom 30. August bis 3. September widmen wir uns in Meldungen, Hintergrundberichten und Interviews den IFA-Themen und beantworten jeden Mittag in einem #heiseshow spezial Ihre Fragen zu Produkten, Techniken und Trends. Den thematischen Auftakt bildeten am Montag die Smart-TVs, Dienstag folgten Trends zur Audiovernetzung und Next-Gen-Konsolen für Gamer, am Mittwoch haben wir über Gerätevernetzung im Smart Home diskutiert. Im heutigen heise show spezial sprechen wir über Smartphones. Steffen Herget, Robin Brand und Alexander Spier beantworten Ihre Fragen zu den neuen Faltphones, spekulieren über kommende Handykonzepte, erklären, was sich bei den eingebauten Kameras getan hat, und beleuchten die neuesten Trends für Mobilgeräte. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Intel ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Mithilfe von Computer- und Kommunikationstechnologien, die die Basis weltweiter Innovationen bilden, gestaltet Intel eine datenzentrierte Zukunft. Intels Know-how trägt dazu bei, die großen Herausforderungen der Welt zu meistern und Milliarden von Geräten sowie die Infrastruktur der intelligenten, vernetzten Welt zu schützen, weiterzuentwickeln und zu verbinden – von der Cloud über das Netzwerk bis hin zu allem, was dazwischenliegt. Weitere Informationen über Intel finden Sie unter www.intel.de. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 02.09.2021Die Neuland-Interviews 2021 #4 | Im Gespräch mit Konstantin von Notz (Die Grünen)In den Neuland-Interviews von c't und heise online sprechen wir mit den sechs im Bundestag vertretenen Parteien über ihr Programm zur Bundestagswahl. In den jeweils etwa eine Stunde dauernden Interviews stehen die digitalpolitischen Sprecherinnen und Sprecher Rede und Antwort zu digitalpolitischen Themen: Wie wollen Sie den Ausbau von Breitband und 5G vorantreiben? Wer darf bei der europäischen Cloud GAIA-X mitmachen? Werden Schüler künftig von KI-Programmen unterrichtet? Halten Polizei und Verfassungsschutz Sicherheitslücken für Staatstrojaner offen? Und was ist eigentlich diese Blockchain, über die Start-ups und Investoren jubeln?