Das Privacy Shield wurde im Sommer für nichtig erklärt. Was hat sich dadurch verändert und wird sich noch ändern? Das besprechen wir in einer neuen heiseshow.

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
470 Folgen
-
Folge vom 01.10.2020Privacy Shield ist Geschichte – was passiert nun mit unseren Daten? | #heiseshow
-
Folge vom 24.09.2020Xbox Series X/S & Playstation 5 – was die Konsolengeneration bringt | #heiseshowPünktlich vor Weihnachten bringen Microsoft und Sony ihre neuen Spielekonsolen auf den Markt. Was das für den Markt der Videospiele bringt, besprechen wir.
-
Folge vom 18.09.2020Herbstfotografie – anspruchsvolle Lichtverhältnisse beherrschen | #heiseshowDer Herbst lockt mit vielen Farben und stärker wechselnden Lichtverhältnissen. Wie Fotografie auch im Herbst gelingen kann, besprechen wir mit den Experten der c't Fotografie live um 12 Uhr in der #heiseshow. Es regnet, Nebel hängt in den Baumwipfeln, verfärbtes Laub liegt zwischen Kieseln im Rinnstein, Äpfel, Kürbisse, Nüsse und Beeren locken mit satten Farben. Kommt ein typischer Herbst, können Menschen sehr stimmungsvolle Fotos machen. Da der Herbst aber sehr wechselhafte Lichtverhältnisse mit sich bringen kann, will auch hierfür die Kamera mit einigen Kniffen angepasst werden. Welche besonderen Wetter- und Lichtverhältnisse können im Herbst gut für Fotos genutzt werden und welche Kameraeinstellungen sind dafür zu empfehlen? Wie läßt sich mit schwächeren oder sehr starken Kontrasten umgehen oder ein Sonnenstern ins Bild bringen? Wo verbergen sich spannende Herbstmotive? Und wie helfen Apps, sich gezielt auf Motive und Wetterstimmungen vorzubereiten? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – wird Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Sophia Zimmermann von c't Fotografie und Landschaftsfotograf Nicolas Alexander Otto (bei Instagram zu finden unter @nicolasalexanderotto) am Donnerstag um 12 Uhr live in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Matrix42 mit Hauptsitz in Frankfurt am Main unterstützt Organisationen dabei, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Software-Lösungen des Unternehmens verwaltet Geräte, Anwendungen, Prozesse und Services einfach, sicher und konform. Die innovative Software integriert physische, virtuelle, mobile und cloudbasierte Arbeitsumgebungen nahtlos in vorhandene Infrastrukturen. Infos unter https://www.matrix42.com/de/heiseshow/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
-
Folge vom 11.09.2020Kaputte Windows 10 Updates – wie am besten reagieren? | #heiseshowMicrosofts Update-Qualität für Windows 10 wird seit einigen Monaten deutlich bemängelt. Fehler schleichen sich über Updates ins System und machen eine weitere Nutzung teilweise unmöglich. Zwar hat Windows 10 eine integrierte Problembehandlung, die bei der Deinstallation von kaputten Updates helfen kann, aber auch diese funktioniert nicht immer fehlerfrei oder liefert zwar eine Analyse, aber keine Lösung. In einer neuen heiseshow wollen wir besprechen, wie sich Updates am sichersten entfernen lassen und wie mit zukünftigen Updates umgegangen werden kann, um nicht ununterbrochen mit fehlerhaften Updates ringen zu müssen. Wir wollen uns aber auch mit der Frage beschäftigen, warum es gehäuft zu Fehlern kommt. Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Martin Holland (@fingolas) und Kristina Beer (@bee_k_bee) mit Jan Schüßler von c't am Donnerstag um 12 Uhr live in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen.