Die Vereinigten Staaten wählen einen neuen Präsidenten und die Welt schaut zu. Wir besprechen, wie der Wahlkampf im Netz lief und was nun auf uns zukommt.
Die US-Bürger wählen einen neuen Präsidenten in der wohl wichtigsten US-Präsidentschaftswahl seit langem. Viele Dutzend Millionen haben angesichts der Corona-Pandemie ihre Stimme bereits abgegeben, viele Dutzend Millionen weitere werden dies am Dienstag tun. Einmal mehr wurde vorab vor Cyberangriffen gewarnt, aber auch vor Desinformationskampagnen, mit denen die Entscheidung beeinflusst werden könnte. Die sozialen Netzwerke und die Medien geben an, aus den Geschehnissen 2016 gelernt zu haben und eine erste Bilanz lässt sich bereits ziehen. Gleichzeitig ist es zwar eine Richtungswahl, aber selbst bei einem Wahlsieg der Demokraten wird sich die Politik der Vereinigten Staaten nicht um 180 Grad wenden, beispielsweise in Bezug auf China.
In der zweiten Abendfolge unserer #heiseshow sprechen wir deshalb über den Vorlauf zur US-Wahl und was uns in den kommenden Stunden und Tagen erwartet. Welche Bedeutung hat die US-Wahl für uns und warum? Wie wird eigentlich gewählt? Was haben Twitter, Facebook & Co. 2020 anders gemacht als 2016? Wie wird das bewertet und welche Probleme gibt es noch? Was kommt auf die US-Technikbranche zu, die zwischen den Fronten zu stehen scheint? Was lässt sich daraus für Europa und Deutschland lernen? Was würde ein Wahlsieg Trumps bedeuten, was würde Joe Biden ändern – und was nicht? Wie schnell ließe sich der angerichtete Schaden reparieren? Und natürlich, wer wird es denn nun?
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25-%-Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link https://www.blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
heiseshow Folgen
Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.
Folgen von heiseshow
480 Folgen
-
Folge vom 04.11.2020Trump oder Biden - was die US-Wahl für uns bedeutet | #heiseshow EXTRA
-
Folge vom 29.10.2020Dem Corona-Blues entkommen – online spielen, treffen, verreisen | #heiseshowWir werden wieder angehalten, uns weniger persönlich zu treffen. Virtuell können wir trotzdem etwas unternehmen. Was und wie, besprechen wir live um 12 Uhr.
-
Folge vom 22.10.2020Starlink & Co. - Abschied vom Sternenhimmel nur für Internetzugang? | #heiseshowZehntausende Satelliten sollen die Erde mit Internet versorgen. Der ungetrübte Blick auf den Sternenhimmel könnte dem zum Opfer fallen. Darüber sprechen wir. Für SpaceX sind Raketenstarts längst nichts Besonderes mehr: So startete das US-Raumfahrtunternehmen vergangenen Sonntag 60 eigene Satelliten ins All und am Mittwoch schon die nächsten 60. Diese Routine und diese Geschwindigkeit sind aber auch nötig, will das Unternehmen von Elon Musk doch ein bisher beispielloses Satellitennetz aufbauen. Mehrere Tausend und später mehrere Zehntausend Satelliten sollen Starlink aufspannen und die abgelegensten Orte der Welt mit einem Internetzugang versorgen. Klang das noch vor wenigen Jahren nicht sehr realistisch, sieht das inzwischen anders aus. SpaceX hat fast 900 Satelliten gestartet, Nachahmer wie OneWeb und Amazon wollen mit eigenen Angeboten nachziehen. Derweil wachen Astronomen und Sternengucker auf, sie äußern immer lauter ihre Sorgen, dass der Nachthimmel bald zu voll wird. Darüber sprechen wir in einer neuen #heiseshow. Was genau planen SpaceX & Co. und für wen? Wie ist der Zeitplan, wie der Stand der Dinge? Wie nützlich wird das Satelliteninternet und braucht es wirklich einmal mehrere Netze? Wie lautet die Kritik der Astronomen? Was bedeuten die Satellitenmengen für die Astronomie, welche Disziplinen sind betroffen? Wie hat SpaceX auf den Widerspruch reagiert, was kann das Unternehmen ändern? Welche Gefahren ergeben sich im Orbit durch die stark wachsende Zahl an Satelliten? Was unternimmt SpaceX gegen Weltraummüll? --- Sponsorenhinweis Die Cyber-KI von Darktrace versteht das 'normal' für Ihre digitale Umgebung und erkennt und reagiert auf anomales Verhalten, das auf eine Cyber-Bedrohung hindeutet. Ohne sich auf Regeln und Signaturen zu verlassen, wehrt die selbstlernende Technologie neuartige und fortgeschrittene Angriffe über E-Mail, Cloud, SaaS, industrielle Systeme und traditionelle Netzwerke ab. Cyber-KI wird heute von über 4.000 Organisationen genutzt. Infos unter darktrace.com/de/email --- Ende Sponsorenhinweis
-
Folge vom 15.10.2020AMD vs. Intel auch bei Notebooks - leicht, ausdauernd, mehr Leistung | #heiseshowNach AMDs neuen Mobilprozessoren hat Intel nachgelegt: Die nächste Laptop-Generation ist bereit. Was die ausmacht und worauf man achten sollte, besprechen wir.