heiseshow-Logo

NachrichtenKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

heiseshow

Immer donnerstags live um 17 Uhr sprechen Anna Kalinowsky, Malte Kirchner und Volker Zota von heise online bei YouTube über die Tech-Themen der Woche. Zum Nachhören gibt es die heiseshow auch als Podcast.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von heiseshow

470 Folgen
  • Folge vom 09.07.2020
    Kritik sogar aus Brüssel – wie schlimm ist das Anti-Hass-Gesetz? | #heiseshow
    Aktuell wird viel über Hass und Hetze im Netz diskutiert. Deutschland prescht mit einem Gesetz vor und zieht Kritik auf sich. Ist die Meinungsfreiheit bedroht? Mitte Juni hat der Bundestag einem umstrittenen Gesetz zugestimmt, das der Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität im Internet dienen soll. Es macht sozialen Netzen weitgehende Vorgaben, wie sie mit strafbaren Inhalten umgehen sollen, und verpflichtet sie auch, in solchen Fällen das Bundeskriminalamt zu informieren. Während die Justiz nicht nur eine wahre Flut derartiger Meldungen befürchtet und es völlig unklar ist, wie die bewältigt werden soll, kommt Kritik nicht nur von den üblichen Seiten. So hat zuletzt auch die EU-Kommission den deutschen (Sonder-)Weg gerügt, denn Brüssel setzt eher auf das Konzept der "regulierten Selbstregulierung", um die Meinungsfreiheit auf den Plattformen möglichst wenig anzutasten. Angesichts der wachsenden Kritik sprechen wir in der aktuellen Folge über das Gesetz und die Konsequenzen: Mit welcher Begründung wurde die Regelung vorangetrieben? Inwiefern unterscheidet sich das neue Gesetz vom Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), das schon länger kritisiert wird? Halten Kritiker nur die Meldepflicht ans BKA für problematisch? Welche Aspekte stören noch? Welche Gefahren sehen die Gesetzesgegner? Wie argumentieren die Regierungsparteien? Was stört die EU-Kommission und kann sie noch irgendetwas unternehmen? Diese und viele weitere Fragen – auch der Zuschauer – werden Jürgen Kuri (@jkuri) und Martin Holland (@fingolas) mit c't-Redakteur Holger Bleich (@_robinhob) in einer neuen Folge der #heiseshow besprechen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.07.2020
    AAA-Spiele – zu lang, zu brutal, zu uninspiriert, zu teuer? | #heiseshow
    "The Last of Us Part 2" ist ein aktueller Blockbuster-Titel, der selten wirklich Spaß macht. "In seinen fröhlichsten Momenten geht 'TLOU2' gerade noch als melancholisch durch, in seinen schlimmsten als absolut niederschmetternd", heißt es im Testbericht von heise online, in dem sich trotzdem lobende Worte für den Ausnahmetitel finden lassen. Dass Videospiele mehr als seichte Unterhaltung sein können, ist keine Neuigkeit. Doch bei viel beachteten Großproduktionen wie "The Last of Us Part 2" sind mutige Themen immer noch die Ausnahme. Warum scheuen sich viele Spielefirmen noch davor, ihre Spieler mit schwierigem Stoff zu konfrontieren? Welche Erwartungen Spieler an diese Titel haben und ob diese ihnen gerecht werden müssen, besprechen wir in einer neuen #heiseshow. Wie wichtig ist Gewalt und geht es auch ohne? Wie lang müssen Spiele sein, was ist zu kurz? Wie experimentell können die ganz großen Titel überhaupt sein? Welche Entwicklungen gibt es, wo bekommen wir immer das Gleiche serviert? Was macht ein gutes AAA-Spiel aus? Und warum kommen die Rezensionen von Nutzern eigentlich so oft zu derart anderen Ergebnissen als die Profis von Spielemagazinen und IT-Medien? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der man mehr als 3.000 Sachbücher in je nur 15 Minuten lesen oder anhören kann. Es gibt neue Ratgeber und Klassiker aus mehr als 25 Kategorien wie Wissenschaft, Technologie, Zukunft und persönlicher Entwicklung, mit Tipps und Tricks für Alltag und Beruf. Jeden Monat kommen etwa 40 neue "Blinks" hinzu. Für alle, die nach den Blinks tiefer ins Thema einsteigen wollen, gibt es nun auch Hörbücher in voller Länge. Zuschauer der #heiseshow erhalten einen 25% Rabatt auf das Jahresabo "Blinkist Premium" über den Link blinkist.de/heiseshow. Blinkist kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.06.2020
    #heiseshow: Monatelang Hacker im System – was war los bei A1?
    Über Monate hatten Hacker weitreichenden Zugriff auf interne Netze von A1. Der Gegenangriff musste sitzen. Wir besprechen, was da los war.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.06.2020
    #heiseshow: Die Corona-Warn-App des RKI – wie ist sie zu bewerten?
    Nun ist die Corona-Warn-App da. Ist das nun ein Grund zur Freude? Das besprechen wir in einer neuen #heiseshow. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Matrix42 unterstützt Organisationen dabei, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Software-Lösungen verwalten Geräte, Anwendungen, Prozesse und Services einfach, sicher und konform. Die innovative Software integriert physische, virtuelle, mobile und cloudbasierte Arbeitsumgebungen nahtlos in vorhandene Infrastrukturen. Für Zuschauer:innen und Zuhörer:innen der heiseshow gibt es folgendes Angebot: Das Home-Office Schnellstarter-Set ist 3 Monate kostenfrei === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X