Historia Universalis-Logo

Kultur & GesellschaftBildung

Historia Universalis

Der Geschichtspodcast

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Historia Universalis

416 Folgen
  • Folge vom 15.02.2018
    HU007 – Die Moskauer Rus
    In dieser Folge erzähl euch Elias von der Entstehung von dem was wir heute Russland nennen und was Wikinger damit zu tun haben. Ihr werdet erfahren, welchen Anteil Mongolen bzw. Tataren an dem Aufschwung einer kleinen abgelegenen Stadt haben, und wie Russland begann sich auszubreiten. Zeitlich endet die Episode mit der Erlangung des Zarentitels. Wollt ihr mehr zu der Entstehung von Russland erfahren, so empfehlen wir euch folgende Werke: Donnert, Erich: Russland (860-1917), Regensburg 1998 Halperin, Charles J.: Russia and the Golden Horde, Bloomington 1985 Hösch, Edgar: Geschichte Russlands. Vom Kiever Reich bis zum Zerfall des Sowjetimperiums, Stuttgart 1996 Linke, Horst Günther: Geschichte Russlands. Von den Anfängen bis heute, Darmstadt 2006 Hildermeier, Manfred: Geschichte Russlands. Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution, München 2013 Martin, Janet: Medieval Russia 980-1584, Cambridge 1995 Nolte, Hans-Heinrich: Kleine Geschichte Russlands, Stuttgart 1998 Schramm, Gottfried (Hrsg.): Russlands langer Weg zu Gegenwart, Göttingen 2001. Bewertet den Podcast bitte bei iTunes und in anderen Verzeichnisses und lasst uns Feedback und Kommentare da. Ihr erreicht uns bei Facebook, auf Twitter, auf YouTube sowie telefonisch unter 0351/841 686 20 oder per Mail.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.02.2018
    HU006 - Die Griechische Antike mit Prof. Schlange-Schöningen
    In einer ersten Spezialfolge sprach Elias mit Professor Heinrich Schlange-Schöningen vom Lehrstuhl für Alte Geschichte über die sog. Griechische Antike. Prof. Schlange-Schöningen bietet einen hörenswerten Überblick über die Griechische Antike, von deren Anfängen bis zum ihrem Ende, von den Quellen bis zu den Göttern. Dabei wird sich nicht nur auf das griechische Kernland beschränkt, sondern auch ein Blick auf weitere von der Griechischen Antike beeinflussten Regionen geworfen. Wollt ihr mehr zu der Griechischen Antike erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: Ober, Josiah: Das antike Griechenland. Eine neue Geschichte, Stuttgart 2016. Schmidt-Hofner, Sebastian: Das klassische Griechenland. Der Krieg und die Freiheit, München 2016. Scholz, Peter: Der Hellenismus. Der Hof und die Welt, München 2015. Schuller, Wolfgang: Griechische Geschichte, München 5. Aufl. 2002. Stein-Hölkeskamp, Elke: Das archaische Griechenland. Die Stadt und das Meer, München 2015 Welwei, Karl-Wilhelm: Griechische Geschichte, Paderborn 2011. Interessiert ihr euch mehr für die Werke von Prof. Schlange-Schöningen, können wir euch seine Werke nur sehr ans Herz legen: Kaisertum und Bildungswesen im spätantiken Konstantinopel, Stuttgart 1995. Die römische Gesellschaft bei Galen. Biographie und Sozialgeschichte, Berlin 2003. Augustus, Darmstadt 2012. (Als Einstieg zur Person des Augustus hervorragend geeignet)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.01.2018
    HU005 – Von Sklaven zu Herrschern
    Einst von arabischen Kalifen und Sultanen als Sklaven gekauft und zu Elitesoldaten ausgebildet, gelang des den Mamluken, zwischen 1250 und 1260 die Macht in Ägypten zu übernehmen. Von ihrem Aufstieg, ihrem Höhepunkt und auch ihrem Niedergang berichtet uns in dieser Folge Elias. Wollt ihr mehr zu dieser interessanten Form des Staatswesens erfahren, empfehlen wir euch folgende Werke: - Brandes, Jörg-Dieter: Die Mamluken. Aufstieg und Fall einer Sklavendespotie, Sigmaringen 1996. - Haarmann, Ulrich: Das Herrschaftssystem der Mamluken, in: Haarmann, Ulrich (Hrsg.): Geschichte der arabischen Welt, München 1987, S. 217-235. - Irwin, Robert: The Middle East in the middle ages. The Early Mamluk Sultanate 1250-1382, London 1986. - Keßler, Jörg-Ronald: Die Welt der Mamluken. Ägypten im späten Mittelalter 1250-1517, Berlin 2004. - Thorau, Peter: Sultan Baibars I. von Ägypten, Tübingen 1985.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.01.2018
    HU004 – Caesar Part One
    In dieser Folge beginnt Oli mit einer kleinen Reihe, die den Weg zum ersten römischen Kaiser beschreibt. Zum Anfang nimmt er sich das Leben von Gaius Iulius Caesar vor. Im ersten Teil zu dieser herausragenden Persönlichkeit geht es um seine Anfänge bis hin zum gallischen Krieg. Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen wollt, empfehlen wir euch folgende Werke: - Dahlheim, Werner: Julius Caesar. Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates, Paderborn 2005. - Goldsworthy, Adrian Keith: Caesar. The Life of a Colossus, London 2006. - Jehne, Martin: Caesar, München 1997. - Meier, Christian: Caesar, München 1997. - Will, Wolfgang: Caesar, Darmstadt 2009. Jedoch befasst man sich am besten direkt mit den Quellen. Caesar hinterließ uns glücklicherweise eine Vielzahl von selbstverfassten Texten über seine Taten, die man jedoch mit der gebotenen Skepsis lesen muss. - Gaius Iulius Caesar: Der Gallische Krieg, Hrsg. und übers. v. Otto Schönberger, München, Zürich 1990. - Gaius Iulius Caesar: Der Bürgerkrieg, Hrsg. und übers. v. Otto Schönberger, München 2005.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X